Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Österreich
Oberösterreich
Bezirk Linz-Land
Traun

Schloss Traun

Highlight • Schloss

Schloss Traun

Empfohlen von 174 Fahrradfahrer:innen von 179

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Schloss Traun

    4,8

    (13)

    59

    Radfahrer

    1. Fischtreppe am Traun-Altwasser – Traunradweg Runde von Traun

    49,6km

    03:00

    160m

    160m

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    26. Juli 2020

    Entspannung pur. Am Bankerl sitzen und die Seerosen betrachten.

      11. September 2023

      Die erste Nennung der Wasserburg erfolgte um das Jahr 1120 (1111) mit B(P)ernhard de Trune. Die Trauner waren ein edelfreies Geschlecht, das sogar zu den sogenannten „Apostelgeschlechtern“ zählte, dann aber in die Ministerialität der Otakare, später der Babenberger und schließlich ab 1246 der Bischöfe von Passau abgestiegen ist. Ursächlich dafür dürfte die Rücknahme von Lehen oder eine Heirat zur „ärgeren Hand“, d. h. einer nicht standesgemäßen Heirat, gewesen sein. Die Brüder Wernhard und Dietrich von Traun waren bereits Ministeriale. Bis 1630 blieben sie im Besitz ihrer Stammburg. Dann musste Sigmund Adam von Traun, verehelicht mit Eva von Pollheim, wegen seines protestantischen Bekenntnisses seine Herrschaft an Werner t‘Serklaes von Tilly, einem Neffe des Feldherrn Johann T’Serclaes von Tilly, der bereits die Herrschaft von Schloss Tillysburg erworben hatte, verkaufen. Diesem gelang es, das Lehensband zu lösen und Traun zu einem freien Eigen umzuwandeln. Sigmunds katholischer Sohn Ernst Graf von Abensperg und Traun (1608–1668) konnte nach einem langen Prozess 1664 wieder in den Besitz von Schloss und Herrschaft Traun kommen.

      Nach der kaiserlich bestätigten genealogischen Anknüpfung an die Grafen von Abensberg und der daraus folgenden Erhebung in den Reichsgrafenstand durch Kaiser Ferdinand III. unter dem Namen Abensperg und Traun 1653 nannten sich die Trauns Grafen von Abensperg und Traun. Diese Familie ist bis heute im Besitz des Schlosses Traun (Wikipedia).

        24. Juli 2023

        Eine Fahrrad-Tour zum Schloss Traun ist immer ein schöner Ausflug!

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 3 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 320 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Mittwoch 29 Oktober

          15°C

          5°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 1,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Traun, Bezirk Linz-Land, Oberösterreich, Österreich

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Traunufer

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz