Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Österreich
Niederösterreich
Wienerwald

Hundertwasser-Kraftwerk Wien

Highlight • Denkmal

Hundertwasser-Kraftwerk Wien

Empfohlen von 124 Fahrradfahrer:innen von 128

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Hundertwasser-Kraftwerk Wien

    4,6

    (44)

    580

    Radfahrer

    1. Prater Hauptallee – Prater-Hauptallee Runde von Jägerstraße

    20,3km

    01:12

    80m

    80m

    Einfache Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Einfach

    Schwierige Radtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwierig

    Schwierige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Schwierig

    Tipps

    26. Oktober 2025

    Die **Müllverbrennungsanlage Spittelau** in Wien ist ein faszinierendes Beispiel für die Verbindung von Funktionalität und Kunst, entworfen von dem berühmten österreichischen Künstler **Friedensreich Hundertwasser**. Hier sind einige interessante Aspekte dieser einzigartigen Anlage:

    1. **Architektur**:
    - Die Müllverbrennungsanlage wurde zwischen **1988 und 1992** erbaut und zeichnet sich durch ihre **künstlerisch gestaltete Fassade** aus, die Hundertwasser nach einem Großbrand im Jahr **1989** entworfen hat.
    - Der markante **120 Meter hohe Kaminturm** ist ein zentrales Element des Designs und macht die Anlage zu einem beliebten Fotomotiv in Wien.


    2. **Funktionalität**:
    - Die Anlage hat eine installierte Gesamtleistung von **460 MW** und spielt eine wichtige Rolle in der Abfallwirtschaft und der Energieerzeugung in Wien.
    - Sie wandelt Abfall in Energie um und trägt somit zur nachhaltigen Energieversorgung der Stadt bei.


    3. **Besucherangebote**:
    - Es werden **Führungen** durch den Außen- und Innenbereich der Anlage angeboten, die den Besuchern einen Einblick in die innovative Technik und die künstlerische Gestaltung ermöglichen.
    - Die **Hundertwasser-Fernwärme** ist ein weiteres Highlight, das die Verbindung von Kunst und Energieversorgung verdeutlicht.


    4. **Kulturelle Bedeutung**:
    - Die Müllverbrennungsanlage ist nicht nur ein funktionales Gebäude, sondern auch ein Symbol für die kreative Integration von Kunst in die Architektur und Stadtplanung.
    - Sie zeigt, wie industrielle Anlagen ästhetisch ansprechend gestaltet werden können, um das Stadtbild zu bereichern.


    Die Müllverbrennungsanlage Spittelau ist also ein beeindruckendes Beispiel für moderne Architektur, die sowohl umweltfreundlich als auch künstlerisch wertvoll ist.
      Dieser spektakuläre Industriebau sollte nach Hundertwassers Vision ein Beispiel für eine harmonische Symbiose von Technik, Ökologie und Kunst sein

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 160 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Mittwoch 19 November

        5°C

        1°C

        0 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 2,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Wienerwald, Niederösterreich, Österreich

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Donaukanal Graffiti Mile

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz