Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Sachsen
Oberlausitz
Görlitz
Ostritz

Gedenkstätte und Ruinen von Siegfriedsdorf

Highlight • Historische Stätte

Gedenkstätte und Ruinen von Siegfriedsdorf

Empfohlen von 35 Wandernden von 38

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Gedenkstätte und Ruinen von Siegfriedsdorf

    4,6

    (36)

    122

    Wanderer

    1. Kloster St. Marienthal – Neisse-Radweg Runde von Lehde

    15,3km

    04:07

    190m

    190m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    10. Mai 2019

    Kennen Sie Siegfriedsdorf? Nicht wirklich? Stimmt, das geht ja auch nicht. Denn im Jahr 1427 erreichte ein Hussitenheer den kleinen Ort und verwüstete ihn völlig. Nur ein Kapellenfragment und ein Brunnen erinnern an diese Stätte. Im 12. Jahrhundert war die Ansiedlung oberhalb des Klosters Marienthal bei Ostritz entstanden. Siegfriedsdorf erstreckte sich längs eines kleinen Bächleins nahe der heutigen Bundesstraße 99. Vom Bergfrieden aus, einem holprigen Parkplatz, erreicht man die einstige Stelle nach nur fünf Minuten Fußweg.

    Bis 1855 war hier noch Feld, dann wurde der Klosterwald darauf angelegt und ausgedehnt. Als urkundliche Erwähnung wird gern auf die böhmische Königin Kunigunde verwiesen, die 1234 das Kloster gründete und auf den damals „Sifridsdorf“ geschriebenen Ort Bezug nahm. 1241 bestätigte König Wenzeslaus die Schenkung an das Kloster. 1834, so kann man es in Schönfelders „Geschichte des Klosters“ lesen, waren von Siegfriedsdorf noch Grundmauerreste erkennbar. Heute wird de

      28. April 2021

      Das einstige Dorf an dieser Stelle war "Lebensmittelgrundlage" über Jahrhunderte für das Kloster und wurde von Königin Kunigunde im Jahre 1234 an die Nonnen geschenkt. Als die Hussiten in diese Region einfielen, gelang es ihnen nicht das Kloster auszurauben, denn damals war es eher eine Burg als ein Barockschloss. Aus diesem Grund gelang es den Hussiten nur das Dorf "Siffridsdorf" am 11. Mai 1427 zu brandschatzen.

        12. Mai 2022

        "Siegfriedsdorf", welches bereits vor dem Jahre 1234 unter dem Namen "Siffridsdorf" bestand.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 360 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Mittwoch 29 Oktober

          13°C

          10°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 14,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Ostritz, Görlitz, Oberlausitz, Sachsen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Kloster St. Marienthal

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz