Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Von-Halfern-Park

Highlight (Segment) • Wald

Von-Halfern-Park

Empfohlen von 111 Wandernden von 112

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Von-Halfern-Park

    4,7

    (425)

    1.567

    Wanderer

    1. Grenzweg – Blick auf Aachen Runde von Steinebrück

    13,9km

    03:58

    310m

    310m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    4,7

    (388)

    1.419

    Wanderer

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    26. Januar 2015

    Friedrich von Halfern war ein reicher Tuchfabrikant, mit einem Nebenjob als Bankdirektor und Stadtverordneter. Aber er hatte in seiner Freizeit offenbar noch genug Zeit, sich als Dendrologe zu betätigen. Also hat der Mann vor etwa 200 Jahren seltene und für Aachen ungewöhnliche Baumarten aus verschiedenen Ländern besorgen und dort einpflanzen lassen, darunter unter anderem Amberbäume, Araukarien, Engelmann-Fichten, Götterbäume, eine Pyramideneiche, Urweltmammutbäume oder die Libanon-Zeder.
    Nicht alle haben 1902 einem heftigen Sturm standgehalten. Vielleicht hatte Von Halfern inzwischen ein neues Hobby, jedenfalls ließ er die umgerissenen Bäume nicht durch neue ersetzen. Trotzdem erkennt man noch die Idee einer Bepflanzung im Stil des englischen Landschaftsgartens.
    Die überlebenden Bäume wurden längst als Naturdenkmäler unter besonderen Schutz gestellt, so dass sie sich zu enormer Größe entwickeln konnten. Auch, wer sich nicht als Dendrologe betätigt, kann die prächtigen botanischen Riesen als Besonderheiten erkennen. Noch heute befinden sich im Von-Halfern-Park bis zu 200 Jahre alte Bäume und Pflanzen aus Nordamerika, Europa und Asien.

      11. Mai 2022

      Die Anfänge des Parks am Rande des Aachener Stadtwaldes liegen im 19. Jh. Ein Teil des Baumbestandes aus dieser Zeit ist erhalten. Über 3 Generationen gestaltete die Familie van Halfern die Villa Grundhaus und den umgebenden Park. 1925 erwarb die Stadt Aachen das Gelände und machte den Park der Öffentlichkeit zugänglich. Die Villa diente wechselnden sozialen und medizinischen Zwecke und wird aktuell als Kindergarten genutzt.

        26. Januar 2015

        [mehr Fotos bei besserem und frühlingshafterem Wetter]

          11. Februar 2024

          ein wunderschöner park mit altem Baumbestand

            Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

            Kostenloses Konto erstellen

            Details

            Informationen

            Distanz 385 m

            Anstieg 0 m

            Abstieg 20 m

            Wetter

            Bereitgestellt von AerisWeather

            Heute

            Sonntag 16 November

            11°C

            1°C

            70 %

            Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

            Max. Windgeschwindigkeit: 13,0 km/h

            Am häufigsten besucht während

            Januar

            Februar

            März

            April

            Mai

            Juni

            Juli

            August

            September

            Oktober

            November

            Dezember

            Loading

            Ort: Nordrhein-Westfalen, Deutschland

            Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

            Gut Entenpfuhl

            Entdecken
            EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
            App herunterladen
            Folge uns in den sozialen Medien

            © komoot GmbH

            Datenschutz