Zu den bemerkenswerten Ecken unserer Region gehört ohne Zweifel der Kineshemsky Pogost im Bezirk Wjasnikowski – ein wunderschöner, ziemlich schwer zugänglicher und fast romantischer Ort, der im Gegensatz zur gleichnamigen Stadt an der Wolga „Wjasnikowski Kineschma“ heißt. Die historische Überlieferung verbindet die Entstehung des Kirchhofs mit einem älteren Zeitgenossen von Sergius von Radonesch, Michail Werischnik, einem Mönchsasketen aus der zweiten Hälfte des 13. – ersten Drittel des 14. Jahrhunderts, der in den Wäldern am linken Ufer der Kljasma lebte und dafür berühmt wurde, dass er, um seinen Geist und sein Fleisch zu demütigen, freiwillig schwere Ketten trug. Die Nikolsky-Kirche in Kineshemsky Pogost wurde erstmals Ende der 1620er Jahre urkundlich erwähnt, als die dortigen Ländereien der Witwe des Bojaren Fürsten Fjodor Iwanowitsch Mstislawski, Prinzessin Irina Michailowna, geborene Prinzessin Temkina-Rostowskaja, gehörten. Fürst Mstislawski, ein direkter Nachkomme des Großfürsten von Litauen Gediminas, galt als einer der edelsten Menschen des Moskauer Staates. Zweimal – 1606 und 1611. Ihm wurde sogar angeboten, den russischen Thron zu besteigen. Doch Fürst Mstislawski wollte nicht Zar der gesamten Rus, Feodor III., werden und erwies sich als einer der Initiatoren der Thronbesteigung Michail Feodorowitsch Romanows.
Fjodor und Irina Mstislawski besaßen die Stadt Jaropoltsch-Salesski, den Vorläufer des heutigen Wjasniki, und ihre gesamte Umgebung.
In der Antike gab es eine Legende, dass die Mstislawski-Fürsten während der Zeit der Wirren zu Beginn des 17. Jahrhunderts einen Teil ihrer unzähligen Schätze in einem der unterirdischen Verstecke auf dem Friedhof von Kineschma versteckten. Es wird behauptet, dass lokale Bauern Mitte des vorletzten Jahrhunderts sogar einen Teil dieses Schatzes gefunden haben, darunter antike Rüstungen und Waffen, die mit Goldeinlagen verziert waren. Es ist schwer zu sagen, ob es sich dabei um eine Legende oder eine wahre Geschichte handelt. Sicher ist jedenfalls, dass die Ufer der Kljasma noch viele Geheimnisse bergen, die noch nicht gelüftet wurden. Die erste gleichnamige Steinkirche in Kineshemsky Pogost wurde fast fünfzehn Jahre lang gebaut – von 1807 bis 1821. Der dreistöckige steinerne Glockenturm – der Glockenturm – wurde weitere 4 Jahre lang gebaut – von 1847 bis 1851. Diese Kirche und dieser Glockenturm sind bis heute erhalten geblieben.
Übersetzt von Google •
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Wir verwenden Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der App und der Website unerlässlich sind oder zur Erstellung aggregierter Statistiken verwendet werden. Mit Ihrer Zustimmung werden wir und unsere Drittanbieter auch Tracking-Technologien nutzen, um das Erlebnis in der App und die Navigation zu verbessern und Ihnen personalisierte Dienste und Inhalte anzubieten. Um Ihre Zustimmung zu geben, tippen Sie auf Alle Cookies akzeptieren.
Alternativ können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen, indem Sie auf Einstellungen anpassen tippen oder jederzeit zu den Cookie-Einstellungen gehen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir nicht-technische Tracking-Technologien verwenden, tippen Sie auf Ablehnen.
Für weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten über Cookies verarbeiten, werfen Sie einen Blick auf unsere Datenschutzbestimmungen.
Wir schätzen Ihre Privatsphäre ⛰️
Wir verwenden Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der App und der Website unerlässlich sind oder zur Erstellung aggregierter Statistiken verwendet werden. Mit Ihrer Zustimmung werden wir und unsere Drittanbieter auch Tracking-Technologien nutzen, um das Erlebnis in der App und die Navigation zu verbessern und Ihnen personalisierte Dienste und Inhalte anzubieten. Um Ihre Zustimmung zu geben, tippen Sie auf Alle Cookies akzeptieren.
Alternativ können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen, indem Sie auf Einstellungen anpassen tippen oder jederzeit zu den Cookie-Einstellungen gehen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir nicht-technische Tracking-Technologien verwenden, tippen Sie auf Ablehnen.
Für weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten über Cookies verarbeiten, werfen Sie einen Blick auf unsere Datenschutzbestimmungen.