Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Baden-Württemberg

Hoppenlaufriedhof

Hoppenlaufriedhof

Empfohlen von 86 Wandernden von 90

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Hoppenlaufriedhof

    4,7

    (11)

    63

    Wanderer

    1. Bismarckturm Stuttgart – Aussichtspunkt Zeppelinstraße Runde von Börsenplatz

    12,7km

    03:39

    290m

    290m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    17. Mai 2025

    Ältester erhaltener Friedhof von Stuttgart 1626-1880.
    Er befindet sich nur wenige Meter von der Liederhalle entfernt. Sehr sehenswert.
    Einer der bekanntesten ist sicher Wilhelm Hauff, Dichter und Redakteur und Schriftsteller 1802-1827.
    Er verstarb in jungen Jahren an einer verschleppten Lungenentzündung.
    Sein Vermächtnis sind viele Märchen z.B.:
    Kalif Storch, Zwerg Nase, Der kleine Muck, Das kalte Herz die teilweise sogar verfilmt wurden.

      15. Dezember 2018

      Ältester erhaltener Friedhof in Stuttgart. 1626 angelegt und mehrfach erweitert.

        19. Dezember 2021

        Gegründet wurde er im Jahre 1626 als Spitalfriedhof nach einer Grundstücksschenkung durch Johann Kercher. 1628 wurde Kercher als Erster dort beerdigt; bis 1824 war der Friedhof auf etwa 7000 Grabstätten erweitert. Seinen heutigen Namen erhielt er erst 1828. Die letzte Erdbestattung fand 1880 statt. Der Friedhof verfügt über einen eigenen jüdischen Teil, der 1882 geschlossen wurde. 1951 wurde mit der letzten Urnenbestattung der Friedhofsbetrieb eingestellt. Als ein Jahr später durch den Bau des Max-Kade-Hauses der älteste Teil aufgegeben wurde, geschah dies mit Genehmigung des Denkmalschutzamtes.

        Anlässlich der Bundesgartenschau 1961 wurde der Friedhof zu einer Parkanlage umgestaltet. Von der historischen Prägung blieb wenig erhalten. Die Grabsteine wurden zumeist von ihrem ursprünglichen Platz entfernt, um sie in eine neue Anordnung zu bringen. Ebenso wurden zwei Brunnen installiert, die heute noch in Betrieb sind.

        Außerdem wurde ein Schlechtwetterunterstand für Besucher gebaut. Die Brunnen und der Unterstand sowie die künstlerischen Skulpturen sind zeitgenössisch und im Stil der frühen 1960er Jahre errichtet.

        Ein Großteil der Grabmale ist in einem schlechten Zustand. Soweit sie aus Sandstein bestehen, platzen Schichten und Bruchstücke ab. Viele Inschriften sind ausgewaschen und nur noch schwer oder nicht mehr zu entziffern.

        Von Juni 2014 bis 2020 sollen die 1674 Grabmale des Friedhofs restauriert werden. Die Gesamtkosten betragen 1,5 Millionen Euro.[1](Quelle:Wikipedia

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 7 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 260 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Donnerstag 16 Oktober

          12°C

          7°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 0,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Baden-Württemberg, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz