Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Berlin

Ludwigpark (ehem. „Alte-Leute-Heim“)

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Berlin

Ludwigpark (ehem. „Alte-Leute-Heim“)

Highlight • Historische Stätte

Ludwigpark (ehem. „Alte-Leute-Heim“)

Empfohlen von 24 Wandernden von 26

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Ludwigpark (ehem. „Alte-Leute-Heim“)

    4,8

    (52)

    235

    Wanderer

    1. Schlosspark Buch – Bogensee (Berlin‑Buch) Runde von Buch

    14,3km

    03:40

    60m

    60m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    1. März 2022

    Aus "Berliner Tageblatt", 1909: "Dieses Heim für alte Leute sieht gar nicht wie ein Hospital oder wie ein Siechenhaus aus. Die zwanzig hübschen Häuser, aus denen diese Stadt besteht, haben helle Mauern und hohe rote Ziegeldächer; sie sind durch grüne Rasenflächen und gelbe Kieswege voneinander getrennt. Toröffnungen und Fluchtmauern lassen das Ganze dennoch zusammenhängend und einheitlich erscheinen."
    Heute kann man hier wohnen.
      Toll restauriert. Im Sommer will man in den Höfen verweilen, einfach um die Ruhe zu genießen.

        19. August 2024

        Die Geschichte des heutigen LudwigParks ist eine echte Gründerzeitgeschichte. Sie startete zu Beginn des 20. Jhd. Am 24. April 1902 beschloss die Berliner Stadtverordneten-Versammlung den Bau der Verpflegungsanstalt für Hospitaliten als dritte Bucher Anlage am Hang des Stener Berges. Später wurde dieses Bauwerk auch als Hospital Buch-Ost oder Alte-Leute-Heim bekannt.
        Als Baubeginn des heutigen LudwigParks ist der 14. Juli 1905 überliefert. Die offizielle Einweihung fand am 19. Juni 1909 im Beisein von Kaiser Wilhelm II. und Prof. Robert Koch statt. Die Anstalt bestand aus vier Gebäudegruppen, die Häuser lagerten sich um vier Gartenhöfe. Die Häuser wurden im Landhausstil mit Mansarden und Walmdächern errichtet. Deutlicher als in anderen Anstaltsbauten zeigte sich hier der Jugendstil im gesamten Gebäudeensemble. Die gesamte Anlage umfasste 21 Gebäude, die alle noch bis heute erhalten sind. Die Parkanlage hat ein Fläche von ca. 32.000 qm.
        Von einem privaten Investor 2008 gekauft und neu belebt, wurde die denkmalgeschützte Wohnanlage im Grünen umfangreich saniert und restauriert. Im Juni 2010 wurde das Projekt "LudwigPark Wohnen" erfolgreich abgeschlossen. Zum Komplex gehören heute u.a. eine Senioren-Wohnanlage und ein Hospiz.
        Quelle: bernau-live.de/berlin/geschichte-aus-der-nachbarschaft-110-jahre-ludwig-park-in-berlin-buch

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 70 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 1 November

          16°C

          11°C

          20 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 9,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Kornspeicher Hobrechtsfelde und Eventscheune

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz