Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Hamburg

Naturschutzgebiet Auenlandschaft Obere Tideelbe

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Hamburg

Naturschutzgebiet Auenlandschaft Obere Tideelbe

Naturschutzgebiet Auenlandschaft Obere Tideelbe

Empfohlen von 112 Wandernden von 122

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Naturschutzgebiet Auenlandschaft Obere Tideelbe

    4,8

    (4)

    29

    Wanderer

    1. Schilfwälder der Süderelbe – Leuchtturm Bunthaus an der Bunthäuser Spitze Runde von Wilhelmsburg

    11,0km

    02:46

    10m

    10m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Tipps

    23. Juni 2022

    Die Auenlandschaft Obere Tideelbe ist ein Naturschutzgebiet in den Hamburger Stadtteilen Wilhelmsburg im Bezirk Hamburg-Mitte und Billwerder, Spadenland, Ochsenwerder, Kirchwerder, Moorfleet und Tatenberg im Bezirk Bergedorf.

    Das Naturschutzgebiet ist rund 246 Hektar groß.

    Es ist teilweise Bestandteil des FFH-Gebietes „Hamburger Unterelbe“.

    Das Gebiet, das vom Naturschutzverband GÖP und dem Angelsport-Verband Hamburg e.V. betreut wird, steht seit 2010 – zunächst als rund 222 Hektar großes Naturschutzgebiet „Auenlandschaft Norderelbe“ – unter Schutz (Datum der Verordnung: 16. Februar 2010) und wurde 2016 auf seine heutige Größe erweitert und umbenannt.

    Das Naturschutzgebiet liegt im Stromspaltungsgebiet der Elbe und erstreckt sich entlang der Norderelbe von der Bundesautobahn 1 im Norden bis zur Bunthäuser Spitze im Süden, der Dove Elbe bis zur Tatenberger Schleuse sowie am Nordufer der Süderelbe bis zum Naturschutzgebiet „Heuckenlock“ und umfasst einen Teil der Elbe mit dem Deich­vorland sowie die 2001 durch Rückdeichung entstandenen Außendeichsflächen Spadenländer Spitze und Kreetsand.

    In Moorwerder beschränkt sich das Naturschutzgebiet auf die unbebauten Aussendeichsflächen.

    Weiterhin sind die Filterbecken und das Vogelschutzgehölz und der südlich der A 1 liegende Teil des Holzhafengrabens auf der südlichen Billwerder Insel in das Naturschutzgebiet einbezogen.

    An der Einmündung des Georgswerder Schleusengrabens, der über ein Schöpfwerk mit der Norderelbe verbunden ist, schließt sich das Naturschutzgebiet „Rhee“ an.

    Mit der Erweiterung des Naturschutzgebietes im Jahr 2016 wurden weitere Aussendeichsflächen in den Stadtteilen Ochsenwerder und Kirchwerder in den Geltungsbereich der Naturschutzverordnung einbezogen.

    Das Naturschutzgebiet wird von der tide­beeinflussten Elbe – der Tidenhub beträgt hier bis zu 3,5 Meter – mit ihren Vorländern geprägt.

    Der Flusslauf wird von Auwald­resten begleitet.

    Die Außendeichsflächen werden von ausgedehnten Grünlandbrachen mit Hochstaudenfluren und Röhrichtbereichen eingenommen.

    Auf der Spadenländer Spitze befindet sich ein Wattenbereich.

    Auf dem 42 Hektar großen Kreetsand ist die Anlage von rund 30 Hektar tidebeeinflussten Flachwassergebieten vorgesehen, in denen sich weitere Wattflächen bilden sollen.

    Eine weitere Deichrückverlegung am Ellerholz, wie der Kreetsand ein ehemaliges Spülfeld, ist grundsätzlich möglich.


    (Quelle: Wikipedia)

      1. Dezember 2024

      Hier führt auch der Wanderweg "Hamburgs 2. Grüner Ring" entlang. Alle Infos zum Grünen Ring sind unter dem folgendem Link zu finden: hamburg.de/wandern-im-gruenen/4473724/wandern-im-gruenen-hintergrund (Stand: 23.11.2024).

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 0 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Mittwoch 8 Oktober

        16°C

        10°C

        100 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 11,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz