Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet

Riesenschachtelhalm im Naturschutzgebiet Tippelsberg-Berger Mühle

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet

Riesenschachtelhalm im Naturschutzgebiet Tippelsberg-Berger Mühle

Highlight • Naturdenkmal

Riesenschachtelhalm im Naturschutzgebiet Tippelsberg-Berger Mühle

Empfohlen von 78 Wandernden von 89

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Tippelsberg-Berger Mühle

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Riesenschachtelhalm im Naturschutzgebiet Tippelsberg-Berger Mühle

    4,6

    (138)

    737

    Wanderer

    1. Unterer Stembergteich – Teichblick in Bochum Runde von Riemke

    8,39km

    02:14

    80m

    80m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    3. Oktober 2018

    biostation-ruhr-ost.de/projekte/schutzgebiete/naturpfad-tippelsberg/station-11-riesenschachtelhalm.html

      30. November 2022

      “STATION 11 RIESENSCHACHTELHALM - LEBENDES FOSSIL
      Urzeitlich mutet er an, der Riesenschachtelhalm. Und nirgendwo sonst in Bochum gibt es solch ausgedehnte Bestände der größten heimischen Schachtelhalmart. Sein botanischer Artname ,,Equisetum telmateia’’ leitet sich aus dem griechischen Wort telematiaios „im Sumpf lebend“ ab. Eine treffende Bezeichnung, bevorzugt er doch nasse, quellig durchströmte Standorte wie hier in diesem Naturschutzgebiet. Zudem braucht der Riesenschachtelhalm auch etwas Kalk: Den liefert hier der Emschermergel, ein ton- und kalkhaltiges Sedimentgestein. Einzelne Pflanzen können bis zu 2 m hoch werden. Seine urzeitlichen Verwandten aus dem Karbon (vor 360 – 300 Mio Jahren) erreichten Höhen von bis zu 30 m und bildeten ganze Sumpfwälder. Nachdem diese abgestorben waren, entwickelte sich auch aus ihren Resten die Steinkohle des Ruhrgebietes."

        14. Mai 2025

        Mystisch

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 150 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 16 November

          10°C

          2°C

          70 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 5,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Pond in Bochum City Park

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz