Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Rheinland-Pfalz
Landkreis Bad Kreuznach
Landkreis Birkenfeld
Rhaunen

Altes Rathaus Rhaunen

Highlight • Denkmal

Altes Rathaus Rhaunen

Empfohlen von 69 Fahrradfahrer:innen von 85

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Altes Rathaus Rhaunen

    5,0

    (5)

    25

    Radfahrer

    1. Rathaus Kirchberg – Altstadt Kirchberg Runde von Rhaunen

    36,6km

    02:19

    430m

    430m

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Tipps

    11. Februar 2021

    Das alte Rathaus in Rhaunen ist das Wahrzeichen des Hunsrückortes und hat eine lange Geschichte hinter sich. Ein Blick auf die einzigartige Architektur lohnt sich!

      25. September 2018

      Rhaunen, Altes Rathaus

      Da ortsbildprägende alte Rhauner Rathaus (Laubenhaus) wurde 1723 erbaut von der Gemeinde Rhaunen und dem Hochgerichtsverband Rhaunen. 1786 erfolget ein Umbau, woerauf folgender Auszug aus dem Amtsprotokoll vom 9. Februar 1786 hinweist:: „Die künftig allenfaltige Erbauung und Reparation des dortigen Rathauses, insbesondere aber den dazu von sämtlichen Hochgerichtsgemeinheiten forderlichen Betrag betref: Da es die Nothwendigkeit erforderte, daß das allhiesige Rathhauß im vorigen Jahr sowohl in - als auswendig repariert wurde, über den Kostenbeitrag aber zwischen den sämtlichen übrigen Hochgerichtsgemeinheiten Weitersbach, Krommenau, Stiebshausen, Sulzbach, Oberkirn, Schwerbach und Bollenbach einestheils und anderntheils zwischen der Gemeinde Rhaunen Irrungen ent­standen, welche beinahe in prozeßalische Weitläufigkeiten ausgebrochen wären, wenn man zu deren sorgfältiger Verhüttung [=Verhütung] nicht zur gütlichen Auseinandersetzung oberwähnten Zwistigkeiten gerathen hätte. Diesem zufolge tratten »Agentisten« [= Vermittler] zwischen sämtliche Hochgerichtsgemeinheiten mit jener von Rhaunen in Freundschaft zusammen, erschienen sofort und zwar namens der Gemeinde Rhaunen: Peter Geib, Bürgermeister

      Friedrich Diel, Hochgerichtsschöffe Michel Görg, Sebastian Schlemmer

      [...] mit der geziemenden Erklärung, daß sie aus wechselseitiger Lieb zur Eintracht [...] wegen dem Bau sowohl als reparation des dortigen Rathhauses in Güte verglichen hätten:

      1. Unterhaltung und Bau der Amtsstube nebst Gerichtsstube ganz allein zu bestreiten.

      2. Regelung und Kosten für Rathaus:

      ... daß die Ausführung und Unterhaltung .,. zur Hälfte aus den Hochgerichtsmitteln und zur anderen Hälfte aus jenem der Rhauner Gemeind bestritten wer­den.

      3 [...] habe die Gemeinde Rhaunen ihre im Rathaus befindliche Gemeinstub [ ...] wie auch das Türmchen in welchem die Gemeinde Klock hängt, mit Inbegriff der Klock selbst zu unterhalten.

      4 [...] die Hauptthür im Eingang zum Rathhauß betrefs so hätten die Hochge­richts - Unterthanen mit der Gemein Raunen solche zur halbschiedlichen Bezah­lung neuerdings machen, oder bestellen zu laßen.

      5. Die Bemerkung wegen der halbschiedlich verglichenen Bezahlung keiner zweideutigen Auslegung ausgesetzt werde, so wäre hiermit bestimmt worden, daß nach Abzug der einen Hälfte, deren Kosten die Gemeinde Rhaunen auch zur anderen Hälfte als Hochgerichts-Unterthanen ihren verhältnismäßigen Beitrag le­sten sollten«.

      Das massive Erdgeschoß hat einen Türsturz in Eselsrückenform mit der Jahreszahl 1723. Charakteristisch ist die überbaute Vorhalle mit vier Holzsäulen. Das Fachwerkobergeschoß wurde im Jahre 1930 unter Leitung des Kreisbaumeisters Koen/Bernkastel instand gesetzt und mit Schiefer beschlagen. Im Glockenstuhl mit dem geschweiften Helm hing bis in die Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg das Gemeindeglöckchen, das viele Jahrzehnte hindurch die Bürger zu Gemeindeversammlungen und öffentlichen Bekanntmachungen herbeirief. Ursprünglich war die Vorhalle zur Straße hin mit einer Lattenwand verkleidet.

      Lange Jahre dienten zwei kleine Räume im Erdgeschoß als »Herberge zur Heimat« (Nohtunterkunft) für Wanderburschen und Bettler, genannt »Tippelbrüder«. Im Obergeschoß befanden sich bis zur Umgestaltung Werkstatt und Wohnung der Klempner-Familie Schneider. Seit vielen Jahren finden im Gemeindesaal regelmäßig Sitzungen der Gemeindevertretung statt. Das »Alte Rathaus« mit seiner einmalig - charakteristischen Bauweise (Architektur) ist das Wahrzeichen des Ortes.

      Literaturhinweis:

      Erich Stoll, Rhaunen. Seine Geschichte – seine Menschen. Hrsg. v.d. Ortsgemeinde Rhaunen. Idar-Oberstein1988.

        3. Mai 2019

        Die Hellkirch muss man einfach Mal erklommen sein. Unbeschreibbar - unbezahlbar

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 330 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Freitag 24 Oktober

          9°C

          6°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 28,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Rhaunen, Landkreis Birkenfeld, Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Giant Bench Sulzbach

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz