Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Tübingen

Zollernalbkreis
Hechingen

Statues of the Guardians at Hohenzollern Castle

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Tübingen

Zollernalbkreis
Hechingen

Statues of the Guardians at Hohenzollern Castle

Highlight • Denkmal

Statues of the Guardians at Hohenzollern Castle

Empfohlen von 114 Wandernden von 125

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Geopark Schwäbische Alb

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Statues of the Guardians at Hohenzollern Castle

    4,8

    (13)

    78

    Wanderer

    1. Burg Hohenzollern – Ausblick auf die Burg Hohenzollern Runde von Bisingen

    25,1km

    07:34

    730m

    730m

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    30. August 2022

    Die Burg wird gut von den Wächtern bewacht

      7. September 2024

      Die Burg Hohenzollern in der baden-württembergischen Gemeinde Bisingen ist der Stammsitz des ehemals regierenden Hauses Hohenzollern, dessen jüngere Linie im 13. und 14. Jahrhundert die Burggrafen von Nürnberg, ab 1415 die Kurfürsten von Brandenburg, ab 1525 die Herzöge und ab 1701 die Könige von Preußen stellte sowie von 1871 bis 1918 die deutschen Kaiser.
      Die 1267 und 1454 errichteten Vorgängerbauten befanden sich fast durchgehend im Besitz der älteren, schwäbischen Hohenzollern. Die heutige neugotische Dreiflügelanlage, die dritte Burg an dieser Stelle, wurde ab 1850 im Auftrag König Friedrich Wilhelms IV. von Preußen durch Friedrich August Stüler erbaut und 1867 vollendet. Hervorzuheben sind die Schatzkammer, der Grafensaal und die Christuskapelle. Mit rund 350.000 Besuchern im Jahr gehört sie zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands.
      Die Gipfelburg liegt auf dem 855 Meter hohen, isolierten, prominenten Bergkegel des Hohenzollern im heutigen Ortsteil Zimmern der Gemeinde Bisingen im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg. Er ist ein Zeugenberg, dem Trauf der Schwäbischen Alb vorgelagert.

      Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Burg_Hohenzollern

        8. Oktober 2022

        Beeindruckend ist das schon, wenn man die Burg besichtigt, fast tausend Jahre Geschichte kommen da zusammen, da empfinde ich schon Respekt.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 3 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 900 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 26 Oktober

          7°C

          4°C

          70 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 22,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Hechingen, Zollernalbkreis, Regierungsbezirk Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Zellerhornwiese Meadow

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz