Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Belgien
Flandern
Flämisch-Brabant
Löwen
Aarschot

Kriegsdenkmal

Highlight • Denkmal

Kriegsdenkmal

Empfohlen von 18 Wandernden

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Kriegsdenkmal

    5,0

    (14)

    280

    Wanderer

    1. Kirchblick – Blick auf die Kirche Runde von Aarschot

    6,12km

    01:33

    10m

    10m

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Einfach

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwierig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    23. August 2022

    Im Zentrum des Denkmals steht die fast schematisch ausgearbeitete Figur eines Soldaten in einer zugleich beschützenden und fast trotzig heroischen Pose. Hinter ihm thront der Obelisk, Symbol der Standhaftigkeit und Tugend, gekrönt vom glorreichen Wappen von Aarschot. Zu Füßen des Soldaten liegt derselbe Schild, zerbrochen, Symbol der Zerstörung. Wir erkennen das Schlachtfeld an den Überresten eines Kanonenrohres und eines Pferdes. In seiner rechten Hand hält er die belgische Flagge, gekrönt von einem Löwen und mit der Inschrift „S.P.Q.B.“ beschriftet, ein Akronym für Senatus Populusque Belgicus und ein nicht so subtiler Hinweis des tapferen Belgiens auf die Größe des Römischen Reiches. Zu Füßen des Soldaten liegt eine silberne Palme mit der deutlichen Zahl 9. Diese bezieht sich auf die heldenhafte Verteidigung des 9. Linienregiments nördlich von Aarschot, um den Rückzug der belgischen Truppen in die Festung Antwerpen zu sichern.

    Die Namen der ermordeten Zivilisten und der gefallenen Soldaten wurden an der Wand hinter der Statue verewigt. Die Namen der Opfer des Zweiten Weltkriegs wurden normalerweise zu den Denkmälern des Ersten Weltkriegs hinzugefügt. Dies geschah hier auf dem Obelisken und störte seinen ursprünglichen monolithischen Charakter. Die Enthüllung der Namen der Opfer des Zweiten Weltkriegs geschah am Nationalfeiertag 1946.

    Übersetzt von Google •

      5. Dezember 2022

      Am 31. Januar 1920 beschloss der Stadtrat, das benachbarte Rathaus, das im Ersten Weltkrieg von den deutschen Truppen niedergebrannt worden war, abzureißen und gleichzeitig „den alten spanischen Sint-Rochus-Turm“ wiederherzustellen. Zu Ehren der gefallenen Soldaten und ermordeten Zivilisten wurde dort auch ein Kriegerdenkmal errichtet.
      nl.wikipedia.org/wiki/Sint-Rochustoren

      Übersetzt von Google •

        17. Oktober 2024

        Im Jahr 1920 beschloss der Stadtrat von Aarschot, ein Denkmal zu Ehren der gefallenen Soldaten und ermordeten Zivilisten zu errichten. Im November 1920 wurde ein besonderer Studienausschuss eingerichtet. Dieses Komitee ernannte Victor Creten zum Architekten, der mit dem Bildhauer Pieter Braecke zusammenarbeiten sollte.

        Aarschot hatte während des Krieges eine schwere Zeit. Nach dem deutschen Einmarsch am 4. August 1914 und dem Fall Lüttichs beschloss die belgische Armee, sich in das Hageland zurückzuziehen. Obwohl die Schlacht bei den Silberhelmen bei Halen einen Sieg über die deutsche Armee brachte, war der Erfolg der Gete-Stellung nur von kurzer Dauer: Die belgische Armee musste am 18. August schwere Verluste in Oplinter, Sint-Margriete-Houtem und Grimde erleiden. Am selben Tag verließen belgische Truppen Löwen, um Aarschot zu verteidigen.

        Am Morgen des 19. August wurden die vorrückenden deutschen Truppen kurzzeitig aufgehalten, waren aber bald überlegen. Die Armeeführung beschloss den Abzug der belgischen Truppen. Sie verließen die Stadt unter schwerem Beschuss. Etwa 120 Soldaten starben.

        Auf ihrem Durchzug durch Aarschot verschonten die deutschen Truppen niemanden: Soldaten wurden erschossen, Zivilisten aus ihren Häusern vertrieben, zusammengetrieben und mit dem Tod bedroht. Nach der Intervention von Bürgermeister Jozef Tielemans wurden alle Zivilisten mit der Warnung freigelassen, dass für jeden von einem Zivilisten getöteten deutschen Soldaten drei Mitbürger hingerichtet würden. Als der deutsche Generalmajor Stenger, der sich im Haus des Bürgermeisters Tielemans am Grote Markt niedergelassen hatte, auf dem Balkon erschossen wurde, kam es zur Vergeltung: Die Häuser rund um den Grote Markt wurden durchsucht und in Brand gesteckt, die Bewohner befanden sich an der Pumpe Auf dem Grote Markt wurden sie zusammengetrieben und eine Gruppe Männer auf eine Wiese am Leuvensesteenweg gebracht. Dort wurden sie in Dreiergruppen hingerichtet. Später wurden im Massengrab 75 Leichen gefunden. Später am Abend wurde eine zweite Gruppe von Gefangenen aus der Stadt geführt. Am nächsten Morgen beschlossen die deutschen Offiziere, jede dritte Geisel wie angedroht hinzurichten. Weitere 29 Menschen starben, darunter der Bürgermeister und sein Sohn. Die Zivilisten, die noch in der Stadt umherirrten, wurden in der Kirche eingesperrt und tagelang festgehalten. Am 6. September wurden 300 Häftlinge mit der Bahn in das Lager Sennelager gebracht.

        Inventar des unbeweglichen Erbes: Kriegerdenkmal, id.erfgoed.net/erfgoedobjecten/214988

        Übersetzt von Google •

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 10 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 23 November

          5°C

          3°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 22,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Aarschot, Löwen, Flämisch-Brabant, Flandern, Belgien

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Begijnhof van Aarschot

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz