Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Berlin

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Berlin

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

Highlight • Denkmal

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

Empfohlen von 136 Wandernden von 143

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

    4,6

    (21)

    330

    Wanderer

    1. Brandenburger Tor – Berliner Siegessäule Runde von Rosa-Luxemburg-Platz

    11,3km

    02:54

    40m

    40m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    27. August 2022

    Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin
    Die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz entstand 1890 während einer Gründungsversammlung des Vereins Freie Volksbühne. Von ihr spaltete sich 1892 vorübergehend die Neue Freie Volksbühne ab, die durch den starken Zuwachs ab 1902 genug Mittel erhielt, sich auch ein eigenes Gebäude zu errichten. Das heutige Theater befindet sich am Rosa-Luxemburg-Platz im Ortsteil Mitte. Es entstand unweit des 1891 abgerissenen Victoria-Theaters. Es wurde vor dem Ersten Weltkrieg als gemeinsames Haus der später wiedervereinten Freien Volksbühne und der Neuen Freien Volksbühne erbaut und hatte als solches bis zum 17. Mai 1933 Bestand unter dem Namen Volksbühne Theater am Bülowplatz. Nach dem Krieg war das Gebäude schwer beschädigt und wurde erst 1954 wieder eröffnet. Während dieser Zeit gab es andere Spielstätten, die zeitweise als Spielplätze der Volksbühne Berlin Ost dienten. Bis zur erneuten Umbenennung im Jahre 1979 in den heutigen Namen hieß die Spielstätte Volksbühne am Luxemburgplatz gemäß dem von 1947 bis 1969 Luxemburgplatz genannten Platzes im Scheunenviertel. Nach dem Mauerfall übernahm es Frank Castorf, seine Amtszeit endete 2017. Sein Nachfolger Chris Dercon trat im April 2018 zurück, danach wurde das Haus interimistisch von Klaus Dörr geleitet. Von 2018 bis 2021 wurde sie offiziell Volksbühne Berlin genannt. Seit der Intendanz von René Pollesch ab der Spielzeit 2021/22 trägt sie wieder den vorherigen Namen. Der ursprüngliche Zuschauerraum hatte drei Ränge mit 1968 Plätzen. In den 1960er Jahren wurde ihre Zahl auf die heutigen 800 verringert.
    Text / Quelle: Wikipedia
    de.wikipedia.org/wiki/Volksb%C3%BChne_am_Rosa-Luxemburg-Platz
      Das Volkstheater ist ein interessanter Bau, der kulturell in der DDR eine große Rolle spielte, aber auch jetzt noch von Bedeutung ist.

        25. Februar 2023

        Die Volksbühne wurde im Jahr 1914 gegründet und hat seitdem eine lange Geschichte als eines der wichtigsten Theater Berlins. Das Theater wurde von zahlreichen bekannten Künstlern geleitet und hat sich im Laufe der Jahre einen Ruf als Ort für provokante und avantgardistische Aufführungen erworben.

        Die Volksbühne am Rosa Luxemburg Platz ist heute ein wichtiger Anlaufpunkt für Theater- und Kunstliebhaber. Das Theater beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Aufführungen und Performances, die von bekannten Künstlern und Regisseuren geleitet werden. Es gibt auch regelmäßig Ausstellungen, Diskussionsrunden und andere kulturelle Veranstaltungen.

        Ein Besuch der Volksbühne am Rosa Luxemburg Platz ist eine einzigartige Erfahrung, die Ihnen einen Einblick in die Geschichte und Kultur Berlins gibt. Das Theater ist bekannt für seine provokanten und avantgardistischen Aufführungen, die die Grenzen der Kunst und des Theaters erforschen. Die Atmosphäre im Theater ist lebhaft und künstlerisch und bietet eine Fülle von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten für jeden Geschmack.

        In der Nähe der Volksbühne finden Sie auch zahlreiche Restaurants, Bars und Geschäfte, die eine breite Palette an Speisen und Souvenirs anbieten. Der Rosa-Luxemburg-Platz ist auch bekannt für seine lebhafte Kunst- und Kulturszene.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 40 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Dienstag 18 November

          6°C

          1°C

          20 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 16,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Gendarmenmarkt

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz