Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin

Highlight • Historische Stätte

Humboldt-Universität zu Berlin

Empfohlen von 1331 Wandernden von 1366

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Humboldt-Universität zu Berlin

    139

    Wanderer

    1. Hackescher Markt – Humboldt-Universität zu Berlin Runde von Hackescher Markt

    3,80km

    00:59

    20m

    20m

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Einfach

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    26. August 2022

    Humboldt Universität, Berlin
    Die Humboldt-Universität zu Berlin (kurz HU Berlin) ist eine staatliche Forschungsuniversität im zentralen Berliner Bezirk Mitte. Sie wurde 1809 von Friedrich Wilhelm III. auf Initiative von Wilhelm von Humboldt, Johann Gottlieb Fichte und Friedrich Ernst Daniel Schleiermacher als Universität zu Berlin gegründet und 1810 eröffnet, und ist damit die älteste der vier Berliner Universitäten. Von 1828 bis zu ihrer Schließung 1945 hieß sie Friedrich-Wilhelms-Universität. Während des Kalten Krieges befand sich die Universität in Ost-Berlin und wurde de facto in zwei Teile geteilt, als die Freie Universität Berlin in West-Berlin eröffnet wurde. Ihren heutigen Namen erhielt die Universität 1949 zu Ehren von Alexander und Wilhelm von Humboldt.
    Text / Quelle: Wikipedia
    en.wikipedia.org/wiki/Humboldt_University_of_Berlin#:~:text=It%20was%20established%20by%20Frederick%20William%20III%20on,making%20it%20the%20oldest%20of%20Berlin%27s%20four%20universities.

      20. Februar 2018

      „An der beeindruckenden Fassade des Hauptgebäudes der Humboldt-Universität wird sichtbar, dass der Bau am Boulevard Unter den Linden eigentlich ein weiteres Königsschloss werden sollte.
      Als dritter Bau des Forum Fridericianum entstand 1748–66 das Palais des Prinzen Heinrich, des Bruders Friedrichs II. Die ursprüngliche Konzeption sah hier ein neues Königsschloss vor, doch Friedrich hatte zu dieser Zeit schon sein Interesse an Berlin verloren und hielt sich so oft wie möglich in Potsdam auf, vor allem in seinem neuerbauten Lustschloss Sanssouci.
      Der Entwurf stammte möglicherweise vom mittlerweile in Ungnade gefallenen Knobelsdorff, die Bauausführung wurde geleitet von Johann Boumann und Carl Ludwig Hildebrandt. Sieben Jahre nach dem Tod des Prinzen wurde das Gebäude der neugegründeten Friedrich-Wilhelms-Universität zugewiesen, die 1810 ihren Lehrbetrieb aufnahm (nach Humboldt wurde sie nach dem Zweiten Weltkrieg benannt). Die einstmals reiche Ausstattung reduzierte sich im Laufe der Zeit bis auf den Festsaal, der schließlich den Kriegszerstörungen zum Opfer fiel.
      Das ursprüngliche Palais war eine Dreiflügelanlage, die sich um den Ehrenhof zu den Linden hin gruppierte. Längs der Lindenallee waren siebenachsige Stirnbauten vorgelagert. 1913–20 verbreiterte Ludwig Hoffmann die ursprünglich schmalen Seitenflügel auf die Breite dieser Stirnbauten und verlängerte sie weit nach Norden, wodurch ein langgestreckter zweiter Hof entstand. Der Komplex erhält seine Akzente durch den Mittelrisalit und die Risalite der Stirnbauten, die mit Statuen besetzt sind. Die korinthische Säulenordnung des Mittelrisalits nimmt dabei Bezug auf das Opernhaus. Das flache Dach wird durch eine umlaufende Attika fast verdeckt. Den massigen Eindruck verstärkt die Quaderung der drei Geschosse, deren mittleres durch die hohen Rundbogenfenster hervorgehoben ist. Beachtenswert sind die übereck gestellten Torpfeiler mit Kindergruppen.“ Quelle: berlin.de/sehenswuerdigkeiten/3561617-3558930-humboldt-universitaet.html
        👑 Einst als Königsschloss geplant, was der Universität sichtbar 'zu Gesicht steht' 👑

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 19 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 40 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Dienstag 25 November

          2°C

          0°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 6,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Museumsinsel Berlin

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz