Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Schleswig-Holstein
Rendsburg-Eckernförde
Hohenwestedt

Muschelhaus und Schalenstein

Highlight • Denkmal

Muschelhaus und Schalenstein

Empfohlen von 25 Fahrradfahrer:innen von 31

An diesem Ort ist Radfahren verboten.

Hier wirst du absteigen und schieben müssen.

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Muschelhaus und Schalenstein

    4,0

    (2)

    11

    Radfahrer

    1. Papenau Bach – Kriegerdenkmal Hohenwestedt Runde von Grauel

    8,93km

    00:37

    70m

    70m

    Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Tipps

    11. Juni 2022

    Das Muschelhaus ist ein Gebäude, das mit unzähligen Muscheln verziert worden ist.
    Vor dem Gebäude befindet sich ein Schalenstein aus der jüngeren oder älteren Bronzezeit.

      6. September 2024

      1901 ließ der Muschelsouvenierhersteller Detlev Hauschildt das Haus im Stil der Zeit modernisieren und die Fenster, Türen und Hausecken mit den Muscheln verzieren, die er im Hamburger Hafen aufkaufte und zu Souveniers weiterverarbeitete. Daher wird das Haus vom Volksmund „Muschelhaus“ genannt. Später zog Hans-Günter Kiene mit seinem Steuerbüro hier ein.
      Schon im Januar 1892 ließ Detlev Hauschildt vor seinem „Muschelhaus“ den sogenannten Schalenstein, der ursprünglich auf einer kleinen Erhöhung in einem Knickwall in der Nähe der Vaasbütteler Ziegelei stand, aufstellen. Er kaufte ihn für sechs Mark und ließ ihn auf Schlitten von acht Pferden zu seinem jetzigen Standort bringen, der Transport war im Verhältnis zum Kauf sehr viel teurer, nämlich 330,00 Mark. Bei dem Schalenstein handelt es sich um einen Granitblock, der zwei Meter hoch ist und einen Umfang von 5,20m misst. Nach oben läuft er spitz zu und an seiner Oberfläche sind viele, kleine, schalenförmige Vertiefungen. Zudem handelt es sich um einen vorgeschichtlichen Opferstein mit von Menschenhand gefertigten Vertiefungen zur Aufnahme von Blut der Opfertiere.


      hohenwestedt.de/die-gemeinde/sehenswertes

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 110 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Samstag 8 November

        8°C

        7°C

        0 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 5,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Hohenwestedt, Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein, Deutschland

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Pilgrims' Shelter at the Source of the Rantzau on the Ochsenweg and Jakobsweg

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz