Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Sachsen-Anhalt
Wittenberg
Anhalt-Bitterfeld
Zörbig

Zörbiger Saftjunge Statue

Highlight • Denkmal

Zörbiger Saftjunge Statue

Empfohlen von 8 Wandernden

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Zörbiger Saftjunge Statue

    4,2

    (5)

    16

    Wanderer

    1. Hallescher Turm Zörbig – Schloss Zörbig Runde von Zörbig

    8,49km

    02:09

    20m

    20m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    2. April 2022

    Die Geschichte des Zörbiger Rübensaft geht bis ins Jahr 1870 zurück.
    "Der Zörbiger Saftjunge
    Der Platz war recht öd und leer,
    man redet darüber hin und her.
    Doch einer hatte es längst begriffen,
    ein Wahrzeichen in Zörbig wird man immer vermissen.
    Herr Scholz nahm den Meisel und einen Stein
    und legte sein ganzes Können hinein.
    Er schuf ein Symbol, was für Zörbig passt,
    über den weltbekannten Zuckerrübensaft."


    (M. K. Freiheit, 30.07.1957)

      20. September 2023

      "heimatfest begonnen stop häuser festlich geschmückt stop- fröhliche unruhe bei jolante und kalb rund um den Saftjungen Stop festwagen-korso rund um den Saftjungen Stop ..." so beginnt ein Telegramm, das von Alfred Dubrowsky am 20.07.1957 in der Zeitung "Freiheit" veröffentlicht wurde. Es war der Tag der Enthüllung des Zörbiger Saftjungen.

      Über den Grund der Aufstellung der Brunnenfigur schreibt Dubrowsky weiter folgendes: "Zeit und Platz reichen leider nicht aus, um die Geschichte des Zörbiger Rübensaftes zu erzählen. Das wird schließlich auch nicht unbedingt nötig sein, denn der Zörbiger Saft hat sich durch seine Qualität längst einen guten Namen gemacht. Er ist seit 1870 eine süße Delikatesse, beliebt und begehrt von jung und alt in Stadt und Land, und ist in Gläsern mit dem Finken auch weit nach außerhalb ein freundlicher Gruß aus Zörbig. Es lag nahe, dieses Idol zu symbolisieren und einen Zörbiger Saftjungen in Stein zu meißeln. Und so ist ein Kunstwerk entstanden, daß der heimische Steinmetzmeister und Bildhauer Scholz schuf. Die Aussage ist natürlich. Und weil es sich um eine Brunnenfigur handelt, wird sie auf dem Marktbrunnen mitten in der Lebendigkeit thronen." ("Freiheit" vom 13.07.1957)

      An seiner Stelle stand zuvor bis 1945 ein "Hitlerjunge" als Brunnenfigur. Er wurde zusammen mit Sockel und Brunnenanlage 1936 errichtet.

      Der "Zörbiger Bote" vom 06.05.1936 berichtet dazu: "Wie bereits zu sehen ist, hat man auf dem Marktplatz mit Ausschachtungsarbeiten begonnen. In der Mitte, der im vergangen Jahre gepflanzten Linden, wird ein Brunnen im Durchmesser von 6 Meter gebaut. Dieser hat einen Betonsockel, während die Brunneneinfassung mit Klinkern versehen wird. In der Mitte ragt eine Porphyrsäule heraus, auf der ein schreitender Hilter-Junge steht. Um den Brunnen herum werden 60 cm breite Platten gelegt. Der Marktplatz wird durch diesen Bau eine weitere wesentliche Verschönerung erhalten. Zu erwähnen sei, daß zu der Herstellung des Brunnens keinerlei öffentliche Gelder gebraucht, sondern die Kosten durch Spenden vieler Zörbiger Volksgenossen bestritten werden."

      ....

      Quelle: stadt-zoerbig.de/de/denkmaeler/der-zoerbiger-saftjunge.html

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 120 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Montag 3 November

        11°C

        8°C

        10 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 11,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Zörbig, Anhalt-Bitterfeld, Wittenberg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Keep Tower of Zörbig Castle

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz