Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Sachsen-Anhalt
Wittenberg
Anhalt-Bitterfeld
Zörbig

Kursächsische Postmeilensäule Zörbig

Highlight • Denkmal

Kursächsische Postmeilensäule Zörbig

Empfohlen von 6 Wandernden

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Kursächsische Postmeilensäule Zörbig

    5,0

    (5)

    15

    Wanderer

    1. Schloss Zörbig – Hallescher Turm Zörbig Runde von Zörbig

    5,81km

    01:29

    10m

    10m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    20. September 2023

    Von Zörbig nach Carlsfeld 45 Std. , nach Dresden 31 ½ Std. – die Namen von insgesamt 79 Ortschaften, einige von ihnen ohne Stundenangabe, sind in den vier Seitenflächen der steinernen Säule in Obeliskenform an der Nordseite des Zörbiger Marktplatzes geschlagen. Dieses Monument ist eine kursächsische Distanzsäule, vielmehr die Kopie eines solchen Entfernungsanzeigers aus den dreißiger Jahren des 18. Jahrhunderts. Das Original ging verloren. Alle hier aufgeführten Orte waren zu dieser Zeit von Zörbig über direkte Straßenverbindungen oder günstige Anschlussstraßen zu erreichen.
    Eine Poststation wurde in Zörbig am Ende des 17. Jahrhunderts eingerichtet. Das auf der Distanzsäule angegebene Stundenmaß bezieht sich auf die Kursächsische Meile von9,062 km. 2 Stunden ergab 1 Meile.


    August der Starke fand großes Interesse an diesem Projekt und erließ 1721 die entsprechende Verordnung. Neben den Distanzsäulen, die Entfernungen von einem Ausgangspunkt zu verschiedenen Zielorten insgesamt anzeigen, gibt es Ganzmeilensäulen, Halbmeilensäulen und Viertelmeilensteine. Insgesamt 176 Postmeilensäulen standen in Sachsen. Die Distanzsäulen wurden mit kursächsischen und, da der sächsische Kurfürst auch König von Polen war, polnisch-litauischen Doppelwappen jeweils über Eck und auf allen vier Seiten versehen. Das königliche Monogramm AR (Augustus Rex) bekräftigte die kurfürstliche Posthoheit. Alle Distanzsäulen hatten einen quadratischen Sockel , ein Mittelstück und eine pyramidenförmige Spitze. Die Zörbiger Distanzsäule wurde nach 1730 errichtet. Der genaue Standort ist nicht mehr feststellbar, doch es ist zu vermuten, dass sie sich etwa in der Nähe der heutigen Kopie an der wichtigsten Straße Zörbigs ungefähr im gleichen Abstand zu den damaligen Stadttoren befunden hat.

    Quelle: stadt-zoerbig.de/de/denkmaeler/postmeilensaeule-stadt-zoerbig.html

      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

      Kostenloses Konto erstellen

      Details

      Informationen

      Höhenmeter 130 m

      Wetter

      Bereitgestellt von AerisWeather

      Heute

      Dienstag 28 Oktober

      12°C

      8°C

      70 %

      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

      Max. Windgeschwindigkeit: 22,0 km/h

      Am häufigsten besucht während

      Januar

      Februar

      März

      April

      Mai

      Juni

      Juli

      August

      September

      Oktober

      November

      Dezember

      Loading

      Ort: Zörbig, Anhalt-Bitterfeld, Wittenberg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

      Kursächsische Postmeilensäule Zörbig

      Entdecken
      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
      App herunterladen
      Folge uns in den sozialen Medien

      © komoot GmbH

      Datenschutz