Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Sachsen-Anhalt
Altmark
Altmarkkreis Salzwedel
Arendsee (Altmark)

Kloster Arendsee

Highlight • Religiöse Stätte

Kloster Arendsee

Empfohlen von 182 Fahrradfahrer:innen von 193

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Kloster Arendsee

    4,6

    (34)

    100

    Radfahrer

    1. Arendsee Beach – Arendsee Circular Trail Runde von Arendsee

    30,9km

    01:47

    60m

    60m

    Einfache Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Einfach

    4,4

    (19)

    50

    Radfahrer

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Schwierige Radtour. Für alle Fitnesslevel. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Schwierig

    Tipps

    30. August 2020

    Die Klosterkirche wird der Backsteinromanik zugerechnet. Sie ist Maria, Johannes und Nikolaus geweiht und ist heute Pfarrkirche der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Arendsee. Die Kirche bildet zusammen mit dem ehemaligen Klostergelände den nördlichsten Punkt der Straße der Romanik.
      Die Ruine hinter der Klosterkirche ist ein sehr schöner Ort zu verweilen.
      Im Sommer führt das "Theater der Altmark" auf dem Innenhof Stücke von Göthe, Shakespeare, u.s.w. .... auf. Also jederzeit ein Besuch wert und nebenbei hast du einen fantastischen Blick über den Arendsee.

        3. Juli 2018

        "Das Kloster wurde Weihnachten 1183 von Markgraf Otto I. gegründet. Es gehörte zum Bistum Verden und sollte die Herrschaft der Askanier festigen. Die Klosterkirche wurde ab 1185 von Jerichower Baumeistern im spätromanischen Stil aus Backstein errichtet, etwa zeitgleich mit der Klosterkirche Diesdorf. Als Vorbild dienten Elemente des Liebfrauenstifts in Altenburg und des Lübecker Doms. 1208 wurde die Kirche geweiht, aber erst 1240 fertiggestellt. Etwa um 1232 wurde eine Klosterschule für Kinder von Adligen eingerichtet. Die heute teilweise noch vorhandenen Klostergebäude wurden erst Mitte des 13. Jahrhunderts errichtet. Die Siedlung Arendsee entstand ungefähr ab 1200 in der Nähe des Klosters.

        Um 1280 wurde zwischen dem Querhaus und dem südlichen Seitenschiff als Anbau die Propstkapelle gebaut, die rund 200 Jahre später um ein Stockwerk erhöht wurde. 1481 lebten 70 Nonnen in dem Kloster. 1540 wurde es von Kurfürst Joachim II. säkularisiert und in ein evangelisches Frauenstift für Adlige umgewandelt. 1722 wurde die südliche Apsis abgerissen. Das Stift wurde 1813 aufgelöst. 1826 wurden Mauern des Klosters zum Wiederaufbau der Stadt nach einem Brand verwendet. Seither ist das Kloster eine Ruine. 1850 bis 1851 wurde die Kirche renoviert und die Ausstattung ergänzt. Dabei wurde ein Dachreiter auf die Vierung gesetzt, eine Dreibogengruppe an der Südwand hinzugefügt sowie eine Kanzel und eine Orgelempore eingebaut. Das Klostergelände – ohne die Kirche – wurde 1921 von der Stadt übernommen und 1991 einem Förderverein übertragen."

        Quelle:
        de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Arendsee

        Sie ist Maria, Johannes und Nikolaus geweiht und ist heute Pfarrkirche der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Arendsee. Die Kirche bildet zusammen mit dem ehemaligen Klostergelände den nördlichsten Punkt der Straße der Romanik. Sie gilt als älteste gewölbte Backsteinkirche der Romanik.

        Kloster Arendsee Öffnungszeiten:

        Mai – Okt.: Die bis So 10 bis 18 Uhr
        Nov. – April.: Die bis So 11 bis 15 Uhr
        Klosterkirche zusätzlich geöffnet von Mai – Okt.: Mo 12 bis 15 Uhr

          14. September 2020

          Arend See ist immer wieder schön und ein absolutes muss wenn man in der Nähe ist

            18. März 2025

            Das Kloster Arendsee wurde im 12. Jahrhundert als Benediktinerinnenkloster gegründet und erlebte seine Blütezeit im 15. Jahrhundert, als es etwa 70 Nonnen beherbergte. Der Tagesablauf war streng geregelt und bestand aus Gebet, Arbeit und der Verwaltung von Besitzungen. Zudem unterhielten die Nonnen eine Klosterschule und kümmerten sich um Krankenpflege.

            Im Jahr 1540 wurde das Kloster aufgelöst und in ein Damenstift sowie eine kurfürstliche Domäne umgewandelt. Heute gehört die Klosterkirche, eine dreischiffige Pfeilerbasilika der Backsteinromanik, zu den bedeutenden Sehenswürdigkeiten der Region. Regelmäßig finden dort Kulturveranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen statt.

            Heute ist das ehemalige Kloster Arendsee eine kulturelle und touristische Stätte. Die Klosterkirche, eine gut erhaltene Backsteinbasilika, dient als evangelisch-lutherische Pfarrkirche und wird weiterhin für Gottesdienste genutzt. Auf dem ehemaligen Klostergelände finden regelmäßig Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen statt. Besucher können die historische Anlage besichtigen und erhalten Einblicke in die Geschichte des Klosters.

              8. Mai 2020

              Sehr schönes ehemaliges Benediktinerinnen-Kloster in Arendsee.
              Mehr Infos: de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Arendsee

                22. März 2021

                Eine sehenswerte Klosterruine und interessantes Fotomotiv.

                  30. Juni 2024

                  Eine sehr schöne Klosteranlage

                    20. Mai 2022

                    Ein gerne genommenen Fotomotiv. Unbedingt ansehen, wenn man in der Gegend ist.

                      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

                      Kostenloses Konto erstellen

                      Details

                      Informationen

                      Höhenmeter 40 m

                      Wetter

                      Bereitgestellt von AerisWeather

                      Heute

                      Montag 17 November

                      6°C

                      0°C

                      100 %

                      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

                      Max. Windgeschwindigkeit: 11,0 km/h

                      Am häufigsten besucht während

                      Januar

                      Februar

                      März

                      April

                      Mai

                      Juni

                      Juli

                      August

                      September

                      Oktober

                      November

                      Dezember

                      Loading

                      Ort: Arendsee (Altmark), Altmarkkreis Salzwedel, Altmark, Sachsen-Anhalt, Deutschland

                      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

                      Arendsee Cascade

                      Entdecken
                      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
                      App herunterladen
                      Folge uns in den sozialen Medien

                      © komoot GmbH

                      Datenschutz