Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Mittelfranken

Laufertorturm

Highlight • Denkmal

Laufertorturm

Empfohlen von 102 Wandernden von 111

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Laufertorturm

    4,9

    (328)

    1.398

    Wanderer

    1. Wöhrder See – Hauptmarkt Nürnberg Runde von Rathenauplatz

    29,6km

    07:38

    150m

    160m

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    25. Mai 2024

    Der Laufertorturm, erbaut um 1377, ist einer der vier markanten runden Haupttürme der ehemaligen Stadtbefestigung. Im Jahr 1552 wurde der Torturm während des Markgrafenkriegs stark beschädigt. Um den Turm vor weiteren gezielten Angriffen zu schützen, wurde er um 1556 rund ummantelt. (Quelle: tag-des-offenen-denkmals.de)
      Das Tor ist bereits 1377 als Teil der letzten Stadtmauer belegt und übernahm die Funktion des Laufer Schlagturms der vorletzten Stadtmauer. Es nahm den Verkehr der Goldenen Straße von Sulzbach und Prag sowie der nach Norden führenden Straße von Bayreuth auf.[1] Der Zugang zur Stadt erfolgte über eine Holzbrücke in einen Innenhof und das eigentliche Stadttor. Über ein Nebentor und eine Rampe war die Zufahrt von Fuhrgespannen in den Graben der nördlichen Stadthälfte möglich. Die Toranlage mit dem Waffenhof war durch zwei vorgelagerte Schanzen aus Erdaufschüttungen und massiven Stützmauern vor der Stadtmauer verstärkt.[2] Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Anlage den Anforderungen des wachsenden Verkehrs angepasst und außer dem Rundturm alle Bauwerke abgerissen.

      Der südlich vom Laufer Tor gelegene Abschnitt der Stadtmauer zwischen Rathenauplatz und Pegnitz heißt Laufertormauer. Danach wurden die innerhalb der Stadtmauer liegende Gasse Laufertormauer und die außerhalb gelegene Hauptverkehrsstraße Laufertorgraben benannt. Nördlich vom Laufer Tor steht der Laufertorzwinger.

      Am südlichen Ende der Laufertormauer, am Nordufer der Pegnitz, wurde 1892 durch die Stadtmauer und unter dem Zwinger hindurch das Hübnerstor gebaut. Das Fußgängertor wurde nach dem nahegelegenen Hübnersplatz benannt.

      Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Laufer_Tor

        12. Januar 2024

        Bunker
        1941 wurde der Laufertorturm zum Bunker umgebaut. Er war damit einer der 15 Hoch- und 8 Tiefbunkern in Nürnberg. Mit einer Wanddicke von etwa vier Metern und einer verstärkten Decke von 1,4 Metern war er für den Bevölkerungsschutz prädestiniert. Auf sieben Etagen und einer Gesamtfläche von etwa 200 m² bot er offiziell Platz für 146 Personen. Eine Heizung, Waschgelegenheiten und Toiletten waren Bestandteil des Bunkers. Die Kosten für den Umbau des Laufertorturms zum Bunker beliefen sich damals auf rund 132.000 RM.[5] Der Bunker ist nicht verbunden mit dem Bunkersystem des Laufertorkellers.


        Quelle: Wikipedia

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 7 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 360 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 7 November

          5°C

          3°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 5,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Mittelfranken, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Heubrücke and Schuldturm

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz