Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Mittelfranken

Frauentorturm

Highlight • Denkmal

Frauentorturm

Empfohlen von 339 Wandernden von 357

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Frauentorturm

    4,7

    (128)

    838

    Wanderer

    1. Henkersteg Nürnberg – Hauptmarkt Nürnberg Runde von Kaulbachplatz

    7,64km

    02:04

    100m

    100m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    7. September 2021

    Der Frauentorturm war einst Teil der Nürnberger Stadtmauer. Er befindet sich unmittelbar im Eingangsbereich des Handwerkerhofs, bei dem es sich um einen beliebten Anlaufpunkt bei Besuchern weit über die regionalen Grenzen hinaus handelt.

    Erbaut wurde der eindrucksvolle Turm in seiner heutigen Form vermutlich Ende des 14. Jahrhunderts. Einst bewachte das Bauwerk den angreifbarsten Bereich auf der Südostseite der Stadtmauer. Durch das zugehörige Frauentor bestand die Möglichkeit, die Stadt in Richtung Regensburg und andere im Südosten gelegene Orte zu verlassen. Da Zahlungen an den Torsperrer ab 1386 schriftlich belegt sind, musste die Fertigstellung dieses Bauwerks spätestens zu diesem Zeitpunkt erfolgt sein.

      7. September 2021

      Das Königstor war ein Tor durch die Nürnberger Stadtmauer und ist heute einer der Hauptzugänge zur südlichen Nürnberger Altstadt.

      Nach dem Bau des Hauptbahnhofs im Südosten der Altstadt wurde zusätzlich zum Frauentor eine weitere Torausfahrt durch die Nürnberger Stadtmauer nötig. 1849 wurde zwischen dem Frauentorturm und dem Salzstadel, auf dessen Grundstück in den 1900er Jahren das Künstlerhaus Nürnberg errichtet wurde, nach den Plänen von Bernhard Solger ein neugotischer Torbau fertiggestellt und nach der Königsstraße benannt. Dem wachsenden Verkehr war das Tor schon bald nicht mehr gewachsen und wurde 1892 wieder abgerissen.

      Der Mauerbereich zwischen Marientor und Königstor heißt Königstormauer. Danach wurden die innerhalb der Stadtmauer liegende Gasse Königstormauer und die außerhalb gelegene Hauptverkehrsstraße Königstorgraben benannt, die in den Bahnhofsplatz mündet.

        8. Juli 2023

        Das Königstor war ein Tor durch die Nürnberger Stadtmauer und ist heute einer der Hauptzugänge zur südlichen Nürnberger Altstadt.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 31 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 310 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 24 Oktober

          9°C

          5°C

          70 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 23,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Mittelfranken, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Kaiserburg Nürnberg

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz