Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Frankreich
Elsass

Bollwerkturm

Highlight • Historische Stätte

Bollwerkturm

Empfohlen von 22 Wandernden von 24

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Bollwerkturm

    4,6

    (5)

    57

    Wanderer

    1. Place de la Réunion – Stephanskirche Runde von Brunstatt

    9,60km

    02:26

    20m

    20m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Schwierige Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Schwierig

    Tipps

    21. November 2021

    Der Turm ist heute ein Stück Geschichte der Stadt Mulhouse, da er bis heute erhalten geblieben ist. Mülhausen wird manchmal auch als die „Stadt des Bollwerks“ bezeichnet.
    Seit 2006 fährt auch die Straßenbahnlinie von Mulhouse direkt am Turm vorbei.
    Das Gebäude ist seit dem 6. Dezember 1898 auch als Monument historique (historisches Denkmal) klassifiziert.

      1. Oktober 2022

      Hauptmenü öffnen
      Wikipedia
      Suchen


      Normalerweise laden wir die Welt dazu ein, die Summe allen menschlichen Wissens zu erschaffen. Jetzt laden wir die Welt dazu ein, den Klang allen menschlichen Wis

      Bollwerk mit Stadtmauer
      Der Bollwerk-Turm hatte im Laufe seiner Geschichte mehrere verschiedene Namen. Zuerst „Neuensteinerturm“ um 1390 (aus dem Namen einer Familie, die in der Nähe des Turms lebte), dann „Hugues-Walch-Turm“ in den 1400er Jahren (gleiche Erklärung), dann „Eselsturm“ um 1700 (der Müller des Basler Tors hatte ein Eselhaus in der Nähe), dann schließlich „Schweineturm“ um 1850. (das Schlachthaus befindet sich gleich nebenan), bevor es um 1900 seinen heutigen Namen erhielt.


      Seine Spitze war einst mit Zinnen verziert, wurde dann um 1700 in ein flaches Vier-Satteldach umgewandelt, bevor es 1890 seine heutige Dachform erhielt. Die Umfassungsmauer, zu der das Bollwerk gehörte, wurde 1840 abgerissen. Das Fresko (aus dem Jahr 1893), das den Ostturm schmückt, stammt von Ferdinand Wagner und stellt den Bürgermeister Ulrich von Dornach während des Angriffs auf Mulhouse durch Martin Malterer im Jahr 1385 dar. Es wurde in den 1970er Jahren von Bernard Latuner restauriert.

      Heute repräsentiert der Turm ein Stück Geschichte der Stadt Mulhouse, da er bis heute erhalten geblieben sind. Mülhausen wird manchmal auch als die „Stadt des Bollwerks“ bezeichnet.

      Seit 2006 fährt die Straßenbahnlinie von Mulhouse direkt am Turm vorbei.

      Das Gebäude ist seit 6. Dezember 1898 als Monument historique (historisches Denkmal) klassifiziert.

      de.m.wikipedia.org/wiki/Bollwerk_(Mulhouse)

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 290 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Montag 17 November

        10°C

        1°C

        100 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 9,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Gare de Mulhouse

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz