So interpretierst du die Schwierigkeitsgrade unserer Touren
Wandern
Fahrrad
Mountainbike
Rennrad
Laufen
Leicht
Bis zu 2 Stunden und 300 Höhenmeter. Für alle Fitnesslevel.Technische Grundkenntnisse genügen. Entspricht etwa STS S0 - S1.
Mittelschwer
Bis zu 5 Stunden und 900 Höhenmeter. Gute Grundkondition erforderlich.Fortgeschrittene Fahrtechnik notwendig. Entspricht etwa STS S2.
Schwer
Mehr als 5 Stunden oder 900 Höhenmeter. Sehr gute Kondition erforderlich.Fortgeschrittene Fahrtechnik notwendig. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen. Entspricht etwa STS S3 - S6.
So interpretierst du die Schwierigkeitsgrade unserer Touren
Wandern
Fahrrad
Mountainbike
Rennrad
Laufen
Leicht
Bis zu 2 Stunden und 300 Höhenmeter. Für alle Fitnesslevel.Technische Grundkenntnisse genügen. Entspricht etwa STS S0 - S1.
Mittelschwer
Bis zu 5 Stunden und 900 Höhenmeter. Gute Grundkondition erforderlich.Fortgeschrittene Fahrtechnik notwendig. Entspricht etwa STS S2.
Schwer
Mehr als 5 Stunden oder 900 Höhenmeter. Sehr gute Kondition erforderlich.Fortgeschrittene Fahrtechnik notwendig. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen. Entspricht etwa STS S3 - S6.
So interpretierst du die Schwierigkeitsgrade unserer Touren
Wandern
Fahrrad
Mountainbike
Rennrad
Laufen
Leicht
Bis zu 2 Stunden und 300 Höhenmeter. Für alle Fitnesslevel.Technische Grundkenntnisse genügen. Entspricht etwa STS S0 - S1.
Mittelschwer
Bis zu 5 Stunden und 900 Höhenmeter. Gute Grundkondition erforderlich.Fortgeschrittene Fahrtechnik notwendig. Entspricht etwa STS S2.
Schwer
Mehr als 5 Stunden oder 900 Höhenmeter. Sehr gute Kondition erforderlich.Fortgeschrittene Fahrtechnik notwendig. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen. Entspricht etwa STS S3 - S6.
Die Überreste des Apollontempels stehen majestätisch an der Route der Appia Antica, die Fondi mit Itri verbindet. In der eindrucksvollen und undurchdringlichen Schlucht Sant'Andrea gelegen, bietet dieser historische Ort einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit und bereichert die Reise zwischen diesen beiden Städten mit einem Hauch von Geheimnis und antiker Schönheit.
Die Überreste des Apollotempels auf der Strecke der Appia Antica, die von Fondi nach Itri und umgekehrt führt, die die undurchdringliche Schlucht Sant’Andrea durchquert.
Die Festung, die in der Römerzeit auf einem dem Gott Apollo geweihten Heiligtum errichtet wurde, war im Laufe der Jahrhunderte Schauplatz zahlreicher Schlachten.
Ihre heutige Verfassung geht auf Gioacchino Murat, den König von Neapel, zurück, der sie 1814 nutzte, um den Österreichern den Weg zu versperren. Beim Bau der Festung wurden die antiken Überreste eingeebnet, die über die römischen Terrassen hinausragten und zur Aufstellung der flussabwärts gerichteten Kanonen dienten. Auf der höchsten Ebene der Bastion ist noch gut sichtbar ein kleines Haus zu sehen, das als Kommandoposten diente.
Es gehörte zum ehemaligen Königreich Neapel und sollte die Grenze zwischen diesem und dem Kirchenstaat verteidigen. Der Pass hatte, wie wir wissen, eine äußerst strategische Bedeutung, da das Aurunci-Gebirge mit seinen Schluchten schwer zu überqueren war, insbesondere nach Befestigungsmaßnahmen.
Die Geschichte des Ortes ist sehr eindrucksvoll: Die ersten, die diese Position für militärische Zwecke nutzten, waren die Römer, die diese Festung über dem Apollontempel errichteten, um Hannibal den Weg zu versperren; Anschließend wurde, wie uns Gregor der Große erzählt, auf der Festung eine dem Heiligen Andreas gewidmete Kapelle errichtet (von dem das Tal seinen Namen hat), um die furchtbaren Teufel zu vertreiben, die angeblich die Gegend heimsuchten.
Der Ort war, wie bereits erwähnt, seit dem 16. Jahrhundert Schauplatz zahlreicher Kämpfe um die Kontrolle über das Königreich Neapel und wurde nicht nur von neapolitanischen, päpstlichen, spanischen und österreichischen Armeen regiert, sondern auch von berühmten Räubern wie dem d' Arezzo von Itri und Papone, die 1647 die Straße blockierten, um die spanische Restauration zu verhindern. Dann, im Jahr 1743, waren es die Österreicher, damals Herren des neapolitanischen Gebietes, die den Pass blockierten, um Karl von Bourbon daran zu hindern, mit den spanischen Truppen einzudringen. Im Jahr 1798 kam dann Michele Pezza (Fra' Diavolo, wie er genannt wurde) an die Reihe, ein weiterer berühmter Bandit, der heldenhaft den Zugang zum Königreich gegen die Franzosen verteidigte.
Übersetzt von Google •
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Wir verwenden Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der App und der Website unerlässlich sind oder zur Erstellung aggregierter Statistiken verwendet werden. Mit Ihrer Zustimmung werden wir und unsere Drittanbieter auch Tracking-Technologien nutzen, um das Erlebnis in der App und die Navigation zu verbessern und Ihnen personalisierte Dienste und Inhalte anzubieten. Um Ihre Zustimmung zu geben, tippen Sie auf Alle Cookies akzeptieren.
Alternativ können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen, indem Sie auf Einstellungen anpassen tippen oder jederzeit zu den Cookie-Einstellungen gehen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir nicht-technische Tracking-Technologien verwenden, tippen Sie auf Ablehnen.
Für weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten über Cookies verarbeiten, werfen Sie einen Blick auf unsere Datenschutzbestimmungen.
Wir schätzen Ihre Privatsphäre ⛰️
Wir verwenden Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der App und der Website unerlässlich sind oder zur Erstellung aggregierter Statistiken verwendet werden. Mit Ihrer Zustimmung werden wir und unsere Drittanbieter auch Tracking-Technologien nutzen, um das Erlebnis in der App und die Navigation zu verbessern und Ihnen personalisierte Dienste und Inhalte anzubieten. Um Ihre Zustimmung zu geben, tippen Sie auf Alle Cookies akzeptieren.
Alternativ können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen, indem Sie auf Einstellungen anpassen tippen oder jederzeit zu den Cookie-Einstellungen gehen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir nicht-technische Tracking-Technologien verwenden, tippen Sie auf Ablehnen.
Für weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten über Cookies verarbeiten, werfen Sie einen Blick auf unsere Datenschutzbestimmungen.