Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Italien
Emilia-Romagna
Parma

Palazzo Tarasconi

Highlight • Historische Stätte

Palazzo Tarasconi

Empfohlen von 14 Wandernden von 16

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Palazzo Tarasconi

    4,3

    (13)

    66

    Wanderer

    1. Parma Stadt Tour: Spaziergang in der Innenstadt

    7,48km

    01:55

    30m

    30m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    20. Oktober 2021

    Im Keller hat es ein schönes altes Kellergewölbe,hier finden jetzt die Ausstelllungen statt.
      Der große Palast wurde gegen Ende des 16. Jahrhunderts von den Brüdern Scipione und Alessandro Tarasconi nach einem wahrscheinlichen Projekt von Giovanni Francesco Testa in Auftrag gegeben und nutzte einen Teil der bereits bestehenden Gebäude aus dem 14. Jahrhundert mit einer gegliederten Struktur.

      Nach dem Tod des Architekten folgte ihm mit ziemlicher Sicherheit Giovanni Battista Magnani nach, der nach 1604 an der wichtigen Erweiterung des Westflügels des Gebäudes und des gesamten südlichen Teils an der heutigen Straße zur Ponte Caprazucca teilnahm, wo sich der bereits bestehende Portikus befand zerstört.

      Bereits um die Mitte des 17. Jahrhunderts griff ein neuer Architekt ein, der die charakteristische Wendeltreppe in der südwestlichen Ecke des zentralen Innenhofs errichtete und die Fenster an den Außenfassaden des obersten Stockwerks des Gebäudes erhöhte, das jedoch unvollendet blieb.

      Im Jahr 1857 ernannte der letzte Graf Luigi Tarasconi, der keine direkten Nachkommen hatte, den Marquis Luigi Lupo Meli Lupi di Soragna zu seinem Gesamterben, der im folgenden Jahr den Nachnamen Tarasconi zu seinem eigenen hinzufügte und die Wappen der beiden Familien vereinte.

      Im Jahr 1860 wurde in dem Gebäude die erste Filiale der Cassa di Risparmio di Parma eingeweiht, die später in das Gebäude an der Piazza Garibaldi verlegt wurde.

      Zwischen dem späten 19. und dem frühen 20. Jahrhundert wurde die hintere Fassade des Gebäudes schließlich leicht verändert und öffnete sich zum Hinterhof. Außerdem wurden einige interne Änderungen vorgenommen.

      Im Jahr 2014 verkaufte der Marquis Meli Lupi von Soragna Tarasconi das Gebäude an den Unternehmer Corrado Galloni, der im folgenden Jahr mit der Restaurierung des gesamten Gebäudes begann.

      Quelle: Wikipedia

      Übersetzt von Google •

        Der Palazzo Tarasconi, ein Gebäude von großem historischen Wert aus dem 16. Jahrhundert, gilt heute als Zentrum der Kunst und Kultur sowie als eindrucksvoller Veranstaltungsort.

         Palazzo Tarasconi, auch bekannt als Palazzo Soragna Tarasconi, ist ein Gebäude mit Renaissance-Formen, 

        Der große Palast wurde gegen Ende des 16. Jahrhunderts im Auftrag der Brüder Scipione und Alessandro Tarasconi errichtet, wahrscheinlich nach einem Entwurf von Giovanni Francesco Testa, wobei Teile der bereits bestehenden Gebäude aus dem 14. Jahrhundert mit einer gegliederten Form integriert wurden.

        Nach dem Tod des Architekten wurde sein Nachfolger mit ziemlicher Sicherheit Giovanni Battista Magnani, der nach 1604 eine wichtige Erweiterung vornahm, die den Westflügel des Gebäudes und den gesamten südlichen Teil an der heutigen Straße zur Ponte Caprazucca betraf, wobei der vorhandene Portikus abgerissen wurde.

        Bereits um die Mitte des 17. Jahrhunderts griff ein neuer Architekt ein, der die charakteristische Wendeltreppe in der südwestlichen Ecke des Innenhofs schuf und die Fenster an den Außenfassaden des obersten Stockwerks des Gebäudes erhöhte, das jedoch unvollendet blieb.

        Im Jahr 1857 ernannte der letzte Graf Luigi Tarasconi, der keine direkten Nachkommen hatte, den Marquis Luigi Lupo Meli Lupi di Soragna zu seinem Universalerben, der im folgenden Jahr den Nachnamen Tarasconi zu seinem eigenen hinzufügte und so die Wappen der beiden Familien vereinte.

        Im Jahr 1860 wurde in dem Gebäude der erste Hauptsitz der Cassa di Risparmio di Parma eingeweiht, die später in das Gebäude an der Piazza Garibaldi umzog.

        Zwischen Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts wurde die nach hinten geöffnete Rückfassade des Gebäudes leicht verändert und es erfolgten einige innere Umbauten.

        Im Jahr 2014 verkauften die Markgrafen Meli Lupi di Soragna Tarasconi den Palast an den Unternehmer Corrado Galloni, der im folgenden Jahr mit den Restaurierungsarbeiten des gesamten Bauwerks begann.

        QUELLE:
        it.m.wikipedia.org/wiki/Palazzo_Tarasconi

        Übersetzt von Google •

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 100 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 9 November

          14°C

          4°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 4,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Parma, Emilia-Romagna, Italien

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Ducal Palace of Parma

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz