Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Köln

Heinsberg
Übach-Palenberg

Scherpenseeler Denne

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Köln

Heinsberg
Übach-Palenberg

Scherpenseeler Denne

Scherpenseeler Denne

Empfohlen von 68 Wandernden von 70

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: NSG Teverener Heide

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Scherpenseeler Denne

    4,9

    (128)

    682

    Wanderer

    1. Naturschutzgebiet Teverener Heide – Teewensee Runde von Grotenrath

    9,83km

    02:32

    50m

    50m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    19. Oktober 2021

    >

    ++ Thema: Scherpenseeler Denne: ehemaliges Kalksandsteinwerk - neues Zuhause für wilde Bienen

    "... Es war ein beeindruckendes Schauspiel: Bagger gruben sich mit lautem Getöse tiefer und tiefer in die Landschaft, um Sand zu gewinnen. Denn dieser ist ein wichtiger Bestandteil zur Herstellung von Kalksandsteinen, die hier früher im eigens dafür angesiedelten Werk produziert wurden. Doch seit Ende der 1990er Jahre sind die Arbeiten eingestellt und an das laute Szenario erinnert heute nur noch die riesige Grube zu unseren Füßen. Inzwischen erobert sich die Natur Stück für Stück die Landschaft zurück und lässt ein bedeutsames „Biotop aus zweiter Hand“ entstehen. Und so bietet der ehemalige Tagebaubetrieb heute vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten, die es trocken, warm und offen mögen, ein neues Zuhause.

    So auch den Wildbienen, von denen in der Teverener Heide inzwischen über 120 verschiedene Arten leben. Da gibt es die Sandbienen, die beim Verlassen ihres Baus das Loch mit Sand zuschütten, damit kein Fremdling eindringt.

    Oder die Seidenbienen die vor ihrem Bau lange Tunnel in die Erde graben. Es gibt sogar Kuckucksbienen, die genau wie der Kuckuck ihre Eier in fremde Bauten legen. Die meisten Wildbienen leben „solitär“, also einzeln und nicht wie die Honigbienen in großen Staaten. Die Sandbiene lebt in selbst gegrabenen Erdnestern. Die angelegten Neströhren führen bis zu einem halben Meter senkrecht in den Boden. ..."

    Weiterführende Informationen finden sich hier:

    teverenerheide.de/downloads/Routenmaterial1-Vier_auf_einen_Streich.pdf

      25. Dezember 2023

      Tolle Tour immer wieder getne

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 150 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Samstag 11 Oktober

        16°C

        11°C

        0 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 2,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Übach-Palenberg, Heinsberg, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz