Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Sachsen
Erzgebirgskreis
Eibenstock

Kraxelweg an der Höllengrundspitze

Highlight (Segment) • Klettersteig

Kraxelweg an der Höllengrundspitze

Empfohlen von 54 Wandernden von 57

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Kraxelweg an der Höllengrundspitze

    4,9

    (22)

    47

    Wanderer

    1. Große Bockau – Blick auf Sosa Runde von Sosa

    9,16km

    02:39

    220m

    220m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Schwierig

    Moderate Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    3. März 2018

    Wenn man unten vor der Staumauer steht, muss man schon genauer hinschauen, wo der Einstieg zum "Kraxelweg" (offiziell als "Bergweg" geführt) ist; auch der Pfad an sich und die Stufen sind [zumindest bei Schnee] nur noch mit etwas Phantasie zu erkennen (viele Metalstützen sind zwar noch da, aber das Holz der Stufen fehlt ... es gibt allerdings noch genug Steine und Wurzeln, die als natürliche Stufen dienen). Gut wäre es, wenn man die Hände frei hat - und man den Abhang deswegen auch besser von unten nach oben wandert ;)

    Dennoch: Dank der Ausschilderung (Wandersymbole an den Bäumen beim Einstieg unterhalb der Staumauer und Pfeile entlang des Kraxelweges) gilt er als offizieller Wanderweg - und macht Spaß! Nicht zu anstrengend, nicht zu 0-8-15 ... und auch sehr gut mit kletterfreudigem Vierbeiner machbar.

    Dank der Felsformation "Höllengrundspitze" gibt's on top noch ein bisschen Elbsandsteinfeeling im Erzgebirge :)

      4. Juli 2021

      Der Kraxelweg hat es in sich!!! Er war zunächst von der Aanderen Seite oberhalb schwer zu finden, da sehr zugewachsen. Aber wenn die nette Dame von Komoot immer wieder sagt umkehren und dann abbiegen, sollte man ihr gehorchen. Nach einigem Gestrüpp wurde dann auch der Weg nach unten erahnbar. Aber dann der Kraxelweg nach oben hatte mit Abstechern auf die Felsen schon alpinen Charakter und ist auch mit Vorsicht und Bedacht zu gehen. Ungeübte und Sandalenträger sollten hier zurückhaltend sein. An dem einem Felsen hat wohl jemand Alteisen gebraucht und die Leiter geklaut....??? Aber es gibt einen schmalen Grat der zum oberen Punkt führt. Trittsicherheit und die Empfehlung zuvor sollte dabei beachtet werden, aber es lohnt sich diesen Weg zu gehen.

        8. Juli 2023

        Der Weg ist schon ziemlich steil und steinig (zumindest unten). Da muss man trittsicher sein und festes Schuhwerk an haben. Wir sind ihn von unten nach oben gewandert - das würde ich auch anderen empfehlen so zu machen. Die Wanderstöcke waren uns auf diesem Weg eine gute Unterstützung. Da der untere Teil der Leiter auf den Felsen fehlte bin ich nicht hoch auf den Felsen. Das war mir mit Rucksack dann doch ein bisschen zu riskant. Die Felsen sind aber schon sehr sehenswert. Wer nur mal zu den Felsen einen kleinen Abstecher machen möchte kann das auch von oben machen und dann wieder hoch gehen. Das ist leichter. Bei Schnee und Glätte würde ich diesen Weg definitiv abraten.
        Oben war der Weg/Pfad ziemlich zugewachsen.

          1. September 2020

          Will man den kleinen Klettersteig mit Kindern machen, empfiehlt es sich, ein Seil dabei zu haben. Der Einstieg der Leiter ist recht hoch und die Leiter selbst ist etwas wackelig. Nach der Leiter geht es ohne Hilfsmittel über einen kleinen Grad weiter.

            25. April 2021

            Festes Schuhwerk erforderlich. Aber ein schöner Aufstieg

              14. September 2023

              ja man muss schon genau schauen um den Weg zu erkennen, Trittsicherheit und feste Schuhe sind Voraussetzung.

                1. Januar 2025

                Eine schöne ecke zum wandern

                  Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

                  Kostenloses Konto erstellen

                  Details

                  Informationen

                  Distanz 301 m

                  Anstieg 80 m

                  Abstieg 10 m

                  Wetter

                  Bereitgestellt von AerisWeather

                  Heute

                  Montag 17 November

                  1°C

                  -2°C

                  0 %

                  Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

                  Max. Windgeschwindigkeit: 5,0 km/h

                  Am häufigsten besucht während

                  Januar

                  Februar

                  März

                  April

                  Mai

                  Juni

                  Juli

                  August

                  September

                  Oktober

                  November

                  Dezember

                  Loading

                  Ort: Eibenstock, Erzgebirgskreis, Sachsen, Deutschland

                  Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

                  Töllescher Graben

                  Entdecken
                  EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
                  App herunterladen
                  Folge uns in den sozialen Medien

                  © komoot GmbH

                  Datenschutz