Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bremen

Vegesacker Geschichtenhaus (Alter Speicher)

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bremen

Vegesacker Geschichtenhaus (Alter Speicher)

Vegesacker Geschichtenhaus (Alter Speicher)

Empfohlen von 33 Wandernden von 38

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Vegesacker Geschichtenhaus (Alter Speicher)

    4,7

    (38)

    181

    Wanderer

    1. Lesumsperrwerk – Lesum-Ufer Runde von Bremen-Vegesack

    21,2km

    05:23

    60m

    60m

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    23. Februar 2021

    Maritimer Hotspot Vegesacks, viele maritime Sehenswürdigkeiten in direkter Umgebung( Walkiefer, Walflosse, Stadtgarten, das Mädchen, das ein Papierboot baut, mit Anleitung auf dem Boden, die Werften und vieles mehr)

      21. Februar 2018

      "Der Vegesacker Hafen entstand um 1620 und ist damit der älteste künstlich ausgehobene Hafen Deutschlands. In der Verlängerung der Lesum, an der Vegesacker Aue, entstand zwischen 1814 und 1821 ein mächtiger Speicherbau, die Lange-Werft. In der Werft des legendären Vegesacker Schiffbauers Johann Lange lief unter anderem 1816 das erste deutsche Dampfschiff vom Stapel. Der Speicher nahm die über das Wasser angelieferten Waren und Materialien auf. Nach dem Ende der Lange-Werft 1893, die damals zur "Keimzelle" der Bremer Vulkan wurde, diente der Speicher lange Zeit als Salzlager der ehemaligen Bremen-Vegesacker Fischereigesellschaft. Der viergeschossige Hafenspeicher mit Ladegiebel und Aufzugswinde an der Südostfront ist der älteste erhaltene bremische Speicher. Als Bau- und Technikdenkmal hat er für das Gebiet ortsbildprägenden Charakter. Zwischen verputzten Backsteinmauern ist das Innere durch eine zweischiffige Holzkonstruktion in vier Böden aufgeteilt. Im Rahmen der Neuentwicklung der Gewerbebrache "Lürssen-Werft" soll der einzige noch erhaltene alte Hafenspeicher einer neuen Nutzung zugeführt werden. Wohnbebauung und Dienstleistungsbereich sollen den alten Hafen wieder beleben, wozu auch die Wiederherstellung des ehemaligen Betts der Vegesacker Aue von der Lesum bis zum Hafenspeicher dienen soll. Die Bremer Denkmalpflege begrüßt die Umnutzung des Speichers als gelungene Lösung. Im November 1998 waren die Instandsetzungsarbeiten, an denen sich auch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz beteiligt hat, abgeschlossen. Bei den Bauarbeiten stieß man interessanterweise auf die Anlage einer alten Bastion. Diese Entdeckung führte zu einer veränderten Planung der Außenanlagen: Die Historische Bastion wird nun nach Ergänzung in die Gestaltung mit einbezogen." Quelle: denkmalschutz.de/denkmal/Ehem-Lange-Speicher.html

        21. Februar 2018

        „Das Vegesacker Geschichtenhaus macht die Stadtgeschichte von Bremen-Nord lebendig. In kleinen Theaterszenen entführen unsere Darsteller Sie in das Vegesack des 19. Jahrhunderts.
        Besuchen Sie uns auf der legendären Lange-Werft, sprechen Sie mit den Handwerkern über die Arbeit in dieser Zeit oder trinken Sie auf ein langes Leben in der Hafenschänke und vor allem: Lassen Sie sich nicht erwischen, wenn der Hafenmeister wieder seine Runde macht!
        Geöffnet haben wir immer mittwochs bis samstags zwischen 11 und 17 Uhr (letzter Einlass um 16 Uhr). Für Schulklassen öffnen wir auf Anfrage gerne auch früher.
        In der Galerie im Vegesacker Geschichtenhaus zeigen wir in Kooperation mit der Arbeitnehmerkammer Bremen regelmäßig wechselnde Fotoausstellungen.
        Die Galerie ist immer dienstags bis sonntags zwischen 10 und 16 Uhr geöffnet.“ Quelle bremen.de/visitenkarte/vegesacker-geschichtenhaus-46473717

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 20 Oktober

          14°C

          12°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 18,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz