Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bremen

Stadtgarten Vegesack

Stadtgarten Vegesack

Empfohlen von 63 Wandernden von 70

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Stadtgarten Vegesack

    4,2

    (5)

    76

    Wanderer

    1. Vegesacker Wal-Kiefer-Denkmal – Vegesacker Fähre und Strandlust Runde von Bremen-Vegesack

    3,73km

    00:59

    30m

    30m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    30. August 2020

    Der Stadtgarten ist schön angelegt und gut gepflegt und er bietet vor allem denen was, die keine weiten Touren machen können oder wollen. Einzelne Treppen lassen sich leicht umgehen, so ist der Park auch für Kinderwagen, Fahrrad mit Anhänger, Rollstuhl und Rollator geeignet. Die Weser verleiht ihm dann noch etwas Urlaubsstimmung.

      4. Dezember 2024

      Im Hangbereich des Hohen Ufers entstand 1790 die Keimzelle des heutigen Stadtgartens. Hier legte der Vegesacker Landphysikus und Botaniker Albrecht Wilhelm Roth den "Botanischen Garten des A.W. Roth" ("Hortulus Botanicus A.W. Rothii") an. Hier pflanzte er mehr als 600 Arten an Gehölzen und Stauden in Töpfen an, die er aus aller Herren Länder bezog.
      Ab 1923 erwarb die Stadt Vegesack nach und nach Grundstücke am hohen Ufer, was bis ins Jahr 2000 notwendig war um die heutige Größe des Stadtgartens zu erreichen.
      Anfangs war zwischen den Gärten und der Weser der Weserstrand mit Bademöglichkeit (durfte ich selbst noch erleben) bis 1970 die Weser vertieft werden musste und hierfür der Strand einer Spundwand weichen musste. Als Ausgleich erhielten die Vegesacker ihre Weserpromenade die man gerne als Teil des Stadtgarten ansehen kann. So reicht der Stadtgarten nunmehr von den herrschaftlichen Häusern oben auf dem hohen Ufer an der Weserstraße bis direkt ans Wasser und vor Fähre Vegesack - Lemwerder bis zu den ehemaligen Werftgeländen auf Höhe des heute aufgeständerten Weserschleppers Regina.
      Am östlichen Ende direkt am Fähranleger angrenzend wurde 1898 das "Ausflugs-Etablissements" Strandlust erbaut, daß bis ins 21. Jahrhundert Restaurant, Hotel und Vergnügungsstätte der Vegesacker war.
      Der moderne Stadtgarten wird durch zwei parallel verlaufende Wege (der wesernahe Weg ist die sogenannte Weserpromenade) durchzogen von denn zahlreiche kleinere Wege sich durch die Pflanzenwelt mit ihren heute noch rund 180 Gewächsarten aus aller Welt (Mongolischer Steppen-Ahorn, Götterbaum, Kupfer-Felsenbirne, Lebkuchen-Kuchenbaum und viele andere). Diese Wege gehen teilweise über Treppenfluchten das hohe Ufer hoch zu den herrschaftlichen Häusern von denen die Villa Fritze zu den aufwändigsten und bekanntesten Gebäuden gehört, nicht zuletzt da die Villa zuletzt dem Ortsamt Vegesack und dem Standesamt Bremen-Nord Heimat war.
      Im Stadtgarten gibt es die Möglichkeit für Sport und Spiel und auch zahlreiche Veranstaltungen finden jedes Jahr wieder großen Zulauf aus der Bevölkerung.


      Info zum Stadtgarten und den Gehölze unter:
      stadtgarten-vegesack.de
      stadtgarten-vegesack.de/liste-der-gehoelze

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 40 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Montag 20 Oktober

        14°C

        12°C

        100 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 18,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz