Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Katzenbuckelbrücke

Highlight • Brücke

Katzenbuckelbrücke

Empfohlen von 273 Wandernden von 288

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Katzenbuckelbrücke

    4,6

    (78)

    411

    Wanderer

    1. Eigelsteintorburg – Katzenbuckelbrücke Runde von Köln Hansaring

    11,1km

    02:52

    50m

    50m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwierig

    Tipps

    15. Februar 2018

    Die Fußgängerbrücke über den Mülheimer Hafen wird aufgrund ihrer geschwungenen Form von den Kölnern auch als Katzenbuckel bezeichnet. Von oben hast du einen schönen Ausblick auf den Hafen und auf die Mülheimer Brücke.

      24. Januar 2020

      Die Mülheimer Hafenbrücke, die auch „Katzenbuckel“ genannte Spannbetonbrücke über die Einfahrt des Mülheimer Sicherheitshafens stellte die erste Verbindung vom nördlichen Teil der Stadt über die „Katzenkopf“ genannte Halbinsel vor dem Hafen mit dem am Rheinufer gelegenen Jugendpark und dem Rheinpark weiter südlich Richtung Deutz / Innenstadt dar.
      kuladig.de/Objektansicht/KLD-290300
        "... Die Katzenbuckelbrücke überspannt die Einfahrt des Mülheimer Hafens. Sie verbindet das Mülheimer Ufer in Höhe der rechtsrheinischen Hafenstraße mit der nordöstlichen Spitze des Jugendparks auf der "Katzenkopf" genannten Mülheimer Rheinhalbinsel. Südlich schließt sich dort der Rheinpark an. Beide Parks werden für Freizeitaktivitäten und als Naherholungsgebiete genutzt.
        Um der Bevölkerung des Stadtteils Mülheim den Weg zum Rhein zu erschließen, wurde im Jahre 1937 der erste Entwurf zum Bau einer Brücke über den Mülheimer Hafen entwickelt. Eine Stahlkonstruktion mit Treppenanlage sollte die Einfahrt zum Hafen frei überspannen. Aus Kostengründen wurde das Projekt verworfen.
        1955 entwarf der Kölner Architekt Gerd Lohmer die heutige Brücke. Lohmer fügte seinem Entwurf die Skizze eines Fabeltieres hinzu, um so bildlich die dem Brückenbogen innewohnenden "animalischen Elemente" deutlich zu machen mit gekrümmtem Rücken, Fuß, Kopf und Schweif. So springt sie über den Hafen, die Drachenbrücke, heute auch Katzenbuckelbrücke genannt.
        Konstruiert wurde die Mülheimer Hafenbrücke von der Kölner AG für Ingenieurbau Wayss und Freytag. Die Brücke wurde am 19. Mai 1989 unter Denkmalschutz gestellt. ..."
        stadt-koeln.de/artikel/69859/index.html

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 10 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 40 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 28 November

          8°C

          6°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 13,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Hohenzollern Bridge

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz