Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Sachsen

Kulturpalast Dresden

Highlight • Denkmal

Kulturpalast Dresden

Empfohlen von 463 Wandernden von 505

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Kulturpalast Dresden

    4,9

    (144)

    913

    Wanderer

    1. Frauenkirche Dresden – Dresdner Zwinger Runde von Dresden Hbf

    9,36km

    02:27

    70m

    70m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    2. September 2020

    Auch bei Nacht schön anzusehen und die Wasserspiele am Eingang nicht vergessen.

      25. Januar 2021

      Der Kulturpalast Dresden ist ein modernistischer DDR-Bau des Architekten Wolfgang Hänsch. Er wurde 1969 eröffnet und hatte den größten Mehrzwecksaal der Stadt Dresden, der für Konzerte, Tanz- und Unterhaltungsveranstaltungen sowie Tagungen und Kongresse genutzt wurde.

        16. Oktober 2023

        Kulturpalast Dresden
        Die Baugeschichte des Dresdner Kulturpalastes umfasst viele interessante Kapitel. Als „Haus der sozialistischen Kultur“ in einem Architektenwettbewerb 1959 erstmals aus-gelobt, unterlag der Planungsprozess zahlreichen ideologischen, politischen und öko-nomischen Einflüssen. Bereits damals waren eine Bibliothek und das Kabarett „Die Herkuleskeule“ im Kulturpalast vorgesehen, wurden im Planungsverlauf jedoch aus Kostengründen nicht realisiert.
        Der Entwurf eines Kollektivs um den Architekten Leopold Wiel bildete schließlich die Grundlage der Ausführung. Nach langen Diskussionen bis in die damalige Staats- und Parteiführung ging die Projektierung 1962 an ein Dresdner Planungskombinat über. Chefarchitekt wurde Wolfgang Hänsch. Im Februar 1967 erfolgte die Grundsteinle-gung, im Oktober 1969 dann die feierliche Einweihung.
        Der Dresdner Kulturpalast war zum Zeitpunkt seiner Eröffnung in vielfacher Hinsicht bemerkenswert. Ein für viele Zwecke nutzbares Kulturhaus in dieser Dimension war in der damaligen DDR bis dahin noch nicht realisiert worden. Die Architektur widersetzte sich zudem der politischen Doktrin eines weithin sichtbaren Hochhauses im Stil des sozialistischen Klassizismus und integrierte vielmehr Prinzipien und Elemente der in-ternationalen Moderne. Die 1945 zerstörte Dresdner Innenstadt erhielt einen markan-ten Kulturbau, der als sichtbares Zeugnis des Wiederaufbaus rasch Anklang bei Künst-lern und Publikum fand.
        Text / Quelle: Kulturpalast Dresden
        kulturpalast-dresden.de/de/kunst-am-bau-historie/historie-baugeschichte

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 33 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 110 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 26 Oktober

          10°C

          6°C

          70 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 14,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Dresden Residenzschloss

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz