Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet

Duisburger Rathaus

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet

Duisburger Rathaus

Highlight • Historische Stätte

Duisburger Rathaus

Empfohlen von 171 Wandernden von 178

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Duisburger Rathaus

    4,6

    (70)

    237

    Wanderer

    1. Horst-Schimanski-Gasse – Duisburg-Ruhrort Hafen Runde von Rathaus

    13,6km

    03:30

    60m

    60m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    4. Februar 2018

    "Auf geschichtsträchtigem Boden steht das Rathaus am Burgplatz: Dort befand sich im frühen Mittelalter die Königspfalz. Im Stadtplan von Johannes Corputius von 1566 wird das Rathaus noch als bescheidenes Gebäude dargestellt. Doch im 19. Jhd. zog die junge Industriestadt Duisburg immer mehr Menschen an, so dass 1843 ein Neubau errichtet werden musste.

    Im Jahre 1895 entschieden die Stadtväter, ein noch größeres Rathaus zu bauen, das in drei Bauabschnitten realisiert wurde. Um zwei Innenhöfe wurden die Gebäudeflügel und ein 67 Meter hoher Rathausturm errichtet. Nach den Bombenangriffen des Zweiten Weltkriegs ersetzte man jedoch beides durch einfachere Formen. Das Rathaus erhielt ein schlichtes Satteldach, der Turm - ehemals mit einer Barockhaube - eine unauffällige Spitze.

    1361 erstes erwähntes Rathaus
    erbaut 1897-1902
    Baustil: Historismus (Frührenaissance)
    Architekt: Friedrich Ratzel, Karlsruhe
    Anschrift: Burgplatz 19, 47051 Duisburg"
    Quelle: duisburg.de/rathaus/rathausundpolitik/rathausgebaeude.php

      27. November 2018

      Interessante Inschriften und Verzierungen.
        "... Die Geschichte des Duisburger Rathauses hat ihre Wurzeln in der Zeit des Mittelalters. Seine erste Erwähnung als „domus consulum“ stammt aus dem Jahre 1361. Erst rund 200 Jahre später gibt es eine grafische Überlieferung des Gebäudes. 1566 zeigt der Corputiusplan der Stadt Duisburg neben der Salvatorkirche auf der Stelle des ehemaligen Königshofs ein kleines, bescheidenes Gebäude: das Rathaus.
        Im Zuge der Industrialisierung im 19. Jh. verdoppelte sich die Bevölkerung der Stadt, was zum Bau eines neuen, größeren Rathauses 1843 führte. Doch bald genügt auch dieses Gebäude nicht mehr.
        Im Jahre 1895 schrieb man einen Wettbewerb aus, an dem 83 Architekten teilnahmen. Der Siegerentwurf von Friedrich Ratzel aus Karlsruhe wurde in drei Bauphasen von 1897-1902 realisiert (Kosten: 2,6 Mio. Goldmark).
        Das im Stil der historisierenden Frührenaissance ausgeführte Gebäude wurde auf dem Standort des Vorgängerbaus errichtet. Die Hauptfassade war zum Burgplatz gewendet, verfügte über zwei Innenhöfe und einen 67 Meter hohen Rathausturm. Der Haupteingang wurde durch einen Mittelrisalit mit prächtigem Giebel und einer barocken Haube gekennzeichnet. Auf dem Burgplatz vor dem Rathaus fand der Markt statt.
        Im Zweiten Weltkrieg wurde das Rathaus stark beschädigt, die Überdachung aller Baukörper war zerstört. Im Zuge der Restaurierung erhielt das Gebäude ein Satteldach, die Überdachung des Eingangsportals wurde nicht wiederaufgebaut, der Turm wurde mit einer einfachen Spitze gekrönt. Auch die Ringbebauung des Burgplatzes ging für immer verloren, so dass die Anlage bis heute offen und ungestaltet blieb.
        Auf der Rückseite des Rathauses wurde eine archäologische Stätte errichtet, da man dort die Fundamente der mittelalterlichen Markthallen gefunden hatte. Auf der Seite des Burgplatzes ist der 1878 errichtete Mercatorbrunnen erhalten geblieben.
        Mit seinen umgebenden Gebäuden ist der Burgplatz der historische Kern der Stadt. Die frühere strategische, städtebauliche und soziale Bedeutung des Ortes hat etwas an Bedeutung verloren, jedoch bleibt der Burgplatz mit den umgebenden Gebäuden der Entstehungsort und der historische Kern der Stadt. ..."
        Autor: Maria Strugach /Redaktion baukunst-nrw / Zuletzt geändert am 04.09.2017
        baukunst-nrw.de/objekte/Rathaus-Duisburg--1623.htm

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 80 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 28 November

          8°C

          7°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 16,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Lifesaver Fountain (Lifesaver-Brunnen), Duisburg

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz