Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Schleswig-Holstein
Herzogtum Lauenburg
Lauenburg/Elbe

Naturschutzgebiet „Hohes Elbufer“ – Kuhgrund, Lauenburg

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Schleswig-Holstein
Herzogtum Lauenburg
Lauenburg/Elbe

Naturschutzgebiet „Hohes Elbufer“ – Kuhgrund, Lauenburg

Highlight • Naturdenkmal

Naturschutzgebiet „Hohes Elbufer“ – Kuhgrund, Lauenburg

Empfohlen von 239 Wandernden von 249

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: {{link, react}}

Hohes Elbufer zwischen Tesperhude und Lauenburg

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Naturschutzgebiet „Hohes Elbufer“ – Kuhgrund, Lauenburg

    4,9

    (46)

    191

    Wanderer

    1. Altstadt Lauenburg – Lauenburger Rufer Runde von Lauenburg/Elbe

    12,0km

    03:05

    60m

    60m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    4,9

    (55)

    251

    Wanderer

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    4,3

    (13)

    46

    Wanderer

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    15. Januar 2018

    Das Erholungsgebiet „Hohes Elbufer“ wird in der amtlichen Liste aller Naturschutzgebiete Schleswig-Holsteins unter der Nummer 142 geführt. Es liegt an der Elbe zwischen den Städten Geesthacht-Tesperhude und Lauenburg und ist 469 Hektar groß.

    Die Landschaft ist eiszeitlich geprägt. Durch die Vergletscherung im Laufe des Saale-Glazials vor 300.000 bis 130.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung ist die Hohe Geest entstanden. Der teilweise über 80 Meter hohe Sandrücken fällt steil zum Elbe-Urstromtal hin ab.

    Der Reiz dieser Landschaft erschließt sich aus dem Zusammenspiel von Wasser und Land auf der einen und den Höhenunterschieden auf der anderen Seite. Vom Geestrücken bieten sich dem Besucher an vielen Stellen beeindruckende Ausblicke auf Elbe und Marsch.

    Am Fuß des Elbhangs kann man auf naturbelassenen Pfaden die abwechslungsreiche Ufervegetation mit vielfältigen Ausblicken auf den Strom und seine Altwässer genießen. Auf der niedersächsischen Seite der Elbe prägen Deiche das Bild.

    Große Teile des Geestrückens und der Hang sind bewaldet. Viele Rad- und Wanderwege erschließen das Gebiet. Die Vegetation ist durch die Südexposition des Elbhangs in besonderer Weise geprägt. Der Kenner wird hier manche pflanzliche Rarität finden. Seit einiger Zeit ist der Biber zurückgekehrt und hinterlässt seine Spuren. Seit 1997 ist das Naturschutzgebiet „Hohes Elbufer“ Bestandteil des von der UNESCO anerkannten Biosphärenreservats.

    Quelle:
    hohes-elbufer.de

      15. Januar 2018

      Bei Lauenburg beginnen die Wanderwege im Naturschutzgebiet am Kuhgrund. Bis zur zur "Alten Salztrasse" bei Schnakenbek sind es etwa 3,5-4 km. Dort ist das Reataurant "Alter Sandkrug". alter-sandkrug.de/5/home Hier ist eine Pause möglich.

      Bis nach Tesperhude sind es noch weitere 5-6 km. Dort findet man an der Elbe diverse Einkehrmöglichkeiten.

      Es sind in diesem Gebiet Touren von 8 bis 25 Km Tourenlänge möglich, wenn man es als Rundtour gestaltet.

        2. Mai 2021

        Traumhafter Wanderweg entlang der Elbe in urwüchsiger Natur.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 15 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 10 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 24 November

          5°C

          0°C

          20 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 14,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Lauenburg/Elbe, Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Zum Alten Schifferhaus Lauenburg

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz