Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Schleswig-Holstein
Herzogtum Lauenburg
Lauenburg/Elbe

Schloss Lauenburg und Schlossturm

Highlight • Schloss

Schloss Lauenburg und Schlossturm

Empfohlen von 147 Wandernden von 156

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Schloss Lauenburg und Schlossturm

    4,5

    (16)

    90

    Wanderer

    1. Askanierstufen – Lauenburger Rufer Runde von Lauenburg/Elbe

    5,30km

    01:26

    70m

    70m

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Einfach

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    17. Dezember 2017

    Das Lauenburger Schloss über der Stadt Lauenburg in Schleswig-Holstein war namensgebend für das Herzogtum Lauenburg. Es wurde durch Beschuss kaiserlicher Artillerie 1656 zerstört. Einziger Überrest ist der Turm.

    Am 29. Januar 1616 brach auf dem Schlossberg ein Brand aus. Ausgehend von der Schlosskirche griff der Brand auf einen der Hauptflügel des Schlosses über, dieser beherbergte die herrschaftlichen Räumlichkeiten. Der Brand wurde durch ein nicht abgelöschtes Kohlenfeuer in der Schlosskirche ausgelöst. Ein Teil des Schlossbaues blieb unzerstört. Den unversehrten Teil des Schlossbaues bewohnte der Herzog Franz II. bis zu seinem Tod am 2. Juli 1619. Herzog August verlegte nach Abschluss des Erbvertrages seine Residenz 1619 in das Ratzeburger Schloss. Die Herzogin Maria nutzte den Bereich des Schlosses bis zu ihrem Tod am 13. August 1626. Auf einer dänischen Militärkarte des Jahres 1638 ist das Schloss noch abgebildet. Das Schloss war zeitweise unter schwedischer Besatzung, 1656 beschädigte kaiserlicher Artilleriebeschuss die noch vorhandenen Gebäude schwer. Herzog Julius Heinrich plante nach Kriegsende zwar einen Neubau, dieser wurde jedoch nicht mehr ausgeführt. Im Jahr 1708 wurde das heute als Schloss bezeichnete Amtshaus errichtet. Torhaus und ein unmittelbar nebenstehendes Gebäude hat man 1817 abbrechen lassen.

    Den Mittelpunkt des Schlossbergs und das Wahrzeichen Lauenburgs bildet der erhaltene mächtige Wehrturm. Dieser war nach 20-jähriger Bauzeit 1477 fertiggestellt (s. o.) und mit zwei Meter dicken Mauern, Schießscharten und Pulverkammern versehen. Von hier aus war eine Kontrolle der Stadt, der Elbe und des umgebenden Landes möglich. Nach der Zerstörung des Schlosses 1656 wurde ein oberes Stockwerk abgetragen und der Turm erhielt um 1725 seine heutige Gestalt mit dem barocken Dachreiter. In seinem Inneren wurden im Obergeschoss Gefängniszellen eingerichtet und im kreuzrippenüberwölbten Untergeschoss fand ein Lapidarium seinen Platz. Ludwig Harms, Gründer der Hermannsburger Mission, besuchte regelmäßig die in den Gefängniszellen einsitzenden Delinquenten.

    Dem Turm gegenüber befindet sich das heute als „Schloss“ bezeichnete Amtshaus von 1708. Der langgezogene Bau aus Backstein mit seinem Walmdach dient seit den 1920er Jahren der Stadtverwaltung als Dienstgebäude. Die Schlossanlage wurde bis 1924 von Oberstleutnant Georg Brinkmann bewohnt.

    Quelle:
    de.wikipedia.org/wiki/Lauenburger_Schloss

      8. Juni 2018

      In der ersten Etage des Schlossturmes sind Gefängniszellen eingerichtet, die noch original ausgestattet sind. In der Spitze kann man die Glocken sowie eine alte mechanische Uhr besichtigen.

        4. Januar 2019

        Vom Schloß Lauenburg aus gibt es einen schönen Ausblick. Es wird aber ein wenig Glück benötigt um bei schönen Wetter ein Platz zum sitzen auf einer Bank zu finden.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 28 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 40 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Donnerstag 27 November

          7°C

          5°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 14,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Lauenburg/Elbe, Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          View of Lauenburg Old Town from the Elbe Dike in Hohnstorf

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz