Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Köln

Rhein-Sieg-Kreis
Windeck

Klangharfe bei Reidershof

Highlight • Denkmal

Klangharfe bei Reidershof

Empfohlen von 208 Wandernden von 225

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Bergisches Land

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Klangharfe bei Reidershof

    4,7

    (15)

    70

    Wanderer

    1. Heilbrunnen (Windeck-Ohmbach) – Holzbrunnen-Waldweg Runde von Herchen

    12,6km

    03:37

    300m

    300m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    6. April 2021

    Die Aussicht ist wunderbar. Die Klangharfe in meinen Augen bzw. Ohren jedoch leider eine einzige Enttäuschung.

      11. Februar 2018

      Schöner Ausblick in Wald und Weite, dazu die mystischen Klänge, die selbst den Hund zum Lauschen verleiten.

        22. Juli 2019

        Auf der Suche nach dem Dorf "Augebich"

        Rund um diesen Platz am "Natursteig-Sieg" , mit der Klangharfe neben der Bank, in der Flurbezeichnung Pattscheid, soll das Dorf gestanden haben.

        Wir schreiben das Jahr 1632/33. Der 30jährige Krieg wird noch lange kein Ende finden. Das Dorf Augebich, das übrigens auf einer Mercatorkarte von 1575 in der Flur Padscheid ganz in der Nähe der heutigen Ohmbach und des Heilbrunnens eingezeichnet ist, dieses Dorf Augebich also hat bis zu diesem Tage noch nicht fiel vom Krieg mitbekommen. Jetzt allerdings, anno domini 1632, fällt der Schwedengraf Baudissin ins Bergische ein; dabei raubschatzt, plündert, brennt und mordet er auch in Augebich. Diejenigen, die dem Morden entfliehen können,werden bald darauf durch eine schreckliche Pestverheerung umkommen.

        Im Jahr 1921 fand man bein Roden des Waldes dann Überreste des Dörfchens: Wasserkanäle, Mauerreste, uns sogar von einem Friedhof wird gesprochen. Aber was waren das nun für Leute, die Augebich bewohnten? Alte Meiler lassen darauf schließen, dass hier Bauern und Köhler gelebt haben müssen.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 14 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 260 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 31 Oktober

          11°C

          9°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 12,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Windeck, Rhein-Sieg-Kreis, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Heilbrunnen (Windeck-Ohmbach)

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz