Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Köln

Rhein-Sieg-Kreis
Windeck

St. Laurentius-Kirche (Siegtaldom) Windeck-Dattenfeld

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Köln

Rhein-Sieg-Kreis
Windeck

St. Laurentius-Kirche (Siegtaldom) Windeck-Dattenfeld

Highlight • Religionsstätte

St. Laurentius-Kirche (Siegtaldom) Windeck-Dattenfeld

Empfohlen von 105 Wandernden von 111

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Bergisches Land

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu St. Laurentius-Kirche (Siegtaldom) Windeck-Dattenfeld

    4,6

    (118)

    685

    Wanderer

    1. Blick auf Burg Windeck – Burgruine Windeck Runde von Dattenfeld

    10,4km

    02:56

    190m

    190m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    5. Oktober 2020

    Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Laurentius in Windeck-Dattenfeld wurde 1879–1880 anstelle eines 1878 abgerissenen Vorgängerbaus als zweitürmige Kirche im neuromanischen Stil errichtet. Wegen der Doppelturmfassade (Turmhöhe 56 m) wird die Kirche auch vielfach „Siegtaldom“ genannt. Die beiden unteren Geschosse des Nordturms stammen von der alten Pfarrkirche aus dem 12/13. Jahrhundert, die ursprünglich wohl nur eine Kapelle war, jedoch zu einer dreischiffigen Kirche mit einer Länge von ca. 25,60 m und einer Breite von 7,85 m erweitert wurde[1] und bereits dem heiligen Laurentius von Rom geweiht war.
      Die St. Laurentius-Kirche in Windeck-Dattenfeld wird wegen ihrer Doppelturmfassade auch Siegtaldom genannt. Die Kirche ist die einzige doppeltürmige Kirche im Rhein-Sieg-Kreis.
      Sie wurde von 1879 bis 1880 an der Stelle der alten Pfarrkirche im neuromanischen Stil gebaut. Vor dreißig Jahren wurde die Kirche umfassend renoviert. Die Gewölbe in Mittel- und Querschiff wurden erneuert und das Mauerwerk wurde gefestigt.
      Die St. Laurentius-Kirche wurde vom Kölner Architekten August Lange geplant und ausgeführt. Der romanische Nordturm wurde von Lange um ein Geschoss erhöht und durch eine Zwerggalerie abgeschlossen, um ihn dem neu errichteten Südturm anzupassen.
      Über dem Hauptportal befindet sich eine einfache achtteilige Rose. Im Norden sind zwei weitere Seitenportale. Auffallend ist die wuchtige Choranlage, an die sich eine einstöckige Sakristei anschließt.
      Die St. Laurentius-Kirche ist eine dreischiffige Säulenbasilika mit Kreuzrippengewölbe. Hauptchor und Seitenchöre sind erhöht. Die Taufkapelle befindet sich im alten romanischen Nordturm, dessen Fußboden 16 cm tiefer liegt als in der übrigen Kirche. In die Westwand wurde im Zuge des Neubaus Ende des 19. Jahrhunderts ein sechsteiliges Fächerfenster eingelassen. Der Hochaltar wurde vom Kölner Bildhauer Gotthilf Jaeger gestaltet.
      Die St. Laurentius-Kirche beherbergt seit 2003 eine Rekonstruktion der sogenannten Dattenfelder Madonna. Das Original, eine der frühesten Sitzmadonnen der gotischen Epoche, ist im Kölner Museum Kolumba zu sehen.

        26. August 2021

        Der Heilige Laurentius, dem diese imposante Kirche mit Doppelturmfassade in Dattenfeld im Windecker Ländchen geweiht ist, ist einer der frühchristlichen Märtyrer aus einer Zeit, als das Christentum noch verboten war. Er war Erzdiakon des Papstes und vom heidnischen Kaiser aufgefordert worden, den Schatz der Kirche auszuhändigen. Laurentius erbat sich drei Tage Zeit, verteilte indessen das Kirchenvermögen unter den armen Einwohnern Roms und kam nach der vereinbarten Zeit mit den Armen zum Kaiser, um ihm diese als den Schatz der Kirche zu präsentieren. Daraufhin wurde er zu Tode gemartert, die Legende besagt bei lebendigem Leibe auf einem Rost - dieses Attribut sieht man bei vielen Darstellungen des Heiligen Laurentius - über Kohlen geröstet. Er soll dabei frohen Mutes gewesen und seinem Henker gesagt haben auf der einen Seite sei er gar, ob er ihn nicht wenden wolle.
        Der Gedenktag von Laurentius im Heiligenkalender ist am 10. August.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 5 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 130 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Dienstag 28 Oktober

          12°C

          9°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 16,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Windeck, Rhein-Sieg-Kreis, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Wilberhofen Viewpoint Shelter

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz