Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Belgien
Flandern
Antwerpen

Antwerpen

Zandhoven

Steinmühle von Pulderbos

Steinmühle von Pulderbos

Empfohlen von 66 Fahrradfahrer:innen

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Steinmühle von Pulderbos

    5,0

    (2)

    88

    Radfahrer

    1. Jaagpad Albertkanaal – Grobbendonk Watermill Runde von Herentals

    84,5km

    04:47

    90m

    90m

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Schwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Schwer

    Tipps

    21. Juni 2021

    Einige hundert Meter vom Zentrum von Pulderbos entfernt finden wir die Mühle in der Molenheide 67. Die Bauarbeiten begannen im März 1840. Die steinerne Windmühle wurde erstmals 1843 gedreht. Heute ist sie zusammen mit ihrer Umgebung geschützt. Sonntagnachmittags dreht und mahlt die Mühle. Die Mühle ist sogar von 13 bis 18 Uhr (im Winter bis 17 Uhr) für die Öffentlichkeit zugänglich. Schauen Sie gerne hinein. Sie können dem Müller bei der Arbeit zusehen, in der Ausstellung „Vom Korn zum Mehl“ viel lernen und nebenbei ein leckeres Mühlenbrot kaufen.
    Sie können auch die mechanische Mühle, das Molenhuis, das Karkot-Museum und die Bijenhal vor Ort besuchen.

    Nach Vereinbarung kann die Mühle auch in Gruppen besichtigt werden. Vereinbaren Sie Ihren Termin über das Tourismusbüro Zandhoven.
    Quelle: Gemeinde Zandhoven

    Übersetzt von Google •

      15. August 2022

      Die Mühlenanlage von Pulderbos ist ein faszinierender Zwischenstopp. Jeden Sonntagnachmittag zwischen 13 und 18 Uhr (im Winter bis 17 Uhr) dreht und mahlt diese steinerne Windmühle. Die Mühle ist dann sogar öffentlich zugänglich. In der Nähe befindet sich das Karkot-Museum mit alten Müllergeräten und antiken landwirtschaftlichen Geräten. Die alte Feldscheune ist jetzt ein Bienenstock, wo der Imker gerne erklärt.

      Übersetzt von Google •

        18. Juli 2023

        Heutzutage sind sie eigentlich nur noch Denkmale einer langen handwerklichen Tradition: Alleine mit der Kraft des Windes als Antriebsenergie wurden die schweren Mühlsteine bewegt und beispielsweise Getreidekörner zu Mehl gemahlen (Kornmühlen) oder aus Olivenfrüchten das Öl gepresst (Ölmühlen). Manchmal wenngleich eher selten hatten die Windmühlen allerdings auch die Funktion eines Pumpwerkes und beförderten Wasser auf eine höhere Ebene.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 10 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 20 Oktober

          17°C

          13°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 17,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Zandhoven, Antwerpen, Antwerpen, Flandern, Belgien

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz