Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Sachsen-Anhalt
Harz
Mansfeld-Südharz
Eisleben

Denkmal des Kamerad Martin

Highlight • Denkmal

Denkmal des Kamerad Martin

Empfohlen von 17 Wandernden

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Denkmal des Kamerad Martin

    5,0

    (1)

    10

    Wanderer

    1. St.-Andreas-Kirche, Eisleben – Denkmal des Kamerad Martin Runde von Wolferode

    8,98km

    02:25

    110m

    110m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    4,6

    (5)

    9

    Wanderer

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    28. Juni 2021

    Denkmal des Kamerad Martin, Schutzpatron der Mansfeder Bergleute⚒️Glück Auf⚒️

      3. September 2018

      Man prüfe sich, wenn man bei dem Namen der Statue wieder an Martin Luther denkt. Stimmt eigentlich überall in Eisleben - in diesem Fall aber nicht.

        16. Oktober 2017

        Die Plastik wurde 1590 nach Beendigung des Baues des Neustädter Rathauses aufgestellt. Als Stifterin gilt die Gräfin Margarete von Mansfeld – Hinterort, die auch das Neustädter Rathaus erbauen ließ.
        Die als „Kamerad Martin“ bezeichnete Figur zeigt einen knienden Bergmann bzw. Bergbeamten auf einem Sockel mit dem Leder als berufsspezifischem Kleidungsstück der Bergleute und geschulterter Keilhaue, der in seiner linken Hand das Mansfeld-Hinterorter Wappen hält.
        Die farbenfrohe Skulptur ist weder ein Bergrichter noch ein Bergmannsroland, noch hat sie wegen des Namens Martin etwas mit Martin Luther zu tun. Sie ist vielmehr die Symbolfigur der Bergmannssiedlung “Neustadt Eisleben“, die einst auch einen Bergmann in ihrem Wappen führte.
        Mit diesem „Denkmal“, setzten sich der Mansfelder Bergbau und die Eisleber Neustadt ein in der deutschen Denkmallandschaft einzigartiges Symbol: Es ist das älteste in Deutschland bekannt gewordene profane Denkmal, das einen Arbeiter auf einem Sockel zeigt. Kein anderer Wirtschaftszweig hat es im 16. Jh. gewagt, sich derart darzustellen und sein Selbstbewusstsein zu demonstrieren.
        Die Originalfigur stand bis 1927 auf dem lange Zeit als Straßenmarkt genutzten Breiten Weg. Sie bestand aus Sandstein, der stark angewittert war. Der Hallesche Bildhauer Chr. Schmid schuf seinen neuen Kamerad Martin aus widerstandfähigerem Muschelkalk. Die Figur wurde 1995 erneut restauriert. Sein Vorgänger fand den Weg in das Regionalmuseum hinter dem Renaissancehaus Andreaskirchplatz 11 in der Lutherstadt Eisleben.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 190 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Dienstag 18 November

          4°C

          1°C

          20 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 18,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Eisleben, Mansfeld-Südharz, Harz, Sachsen-Anhalt, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          St. Nicolai Church Eisleben

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz