Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Thüringen

Schlosskirche „St. Trinitatis“ in Eisenberg

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Thüringen

Schlosskirche „St. Trinitatis“ in Eisenberg

Highlight • Religionsstätte

Schlosskirche „St. Trinitatis“ in Eisenberg

Empfohlen von 54 Wandernden von 56

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Schlosskirche „St. Trinitatis“ in Eisenberg

    4,9

    (8)

    52

    Wanderer

    1. Café Robertsmühle – Miniaturpark Mühltal Runde von Kursdorf

    9,98km

    02:46

    170m

    170m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    13. Juni 2021

    Die Schlosskirche ist mit ihren eindrucksvollen Zeugnissen der Kunstfertigkeit von italienischer und deutscher Stuckateure und Maler ein kulturelles Kleinod der Region.
    Ein besonders Highlight ist die historische Donat-Trost-Orgel.
    Für den Rundgang sollte man sich genügend Zeit lassen.

      20. Juni 2023

      Die Schlosskirche "St. Trinitatis" in Eisenberg ist eine Querkirche mit nach Osten
      vorgesetztem Chor, in dem sich der Kanzelaltar und die zweigeschossige Orgel befinden.
      Mit ihren Stuckaturen und Gemälden zählt sie zu einer der schönsten barocken Kirchen Thüringens. In der Kirche finden heute noch Trauungen, Taufen, Gottesdienste, Führungen und Konzerte statt. Die 2€ Eintritt für den Erhalt der Kirche sind gut angelegt.


      stadt-eisenberg.de/tourismus/sehenswuerdigkeiten

        23. Januar 2023

        Im 12. Jahrhundert wurde durch Otto den Reichen die Stadt befestigt, das heißt, die Stadt bekam eine Mauer. Hier scheint auch die Entstehung der Burganlage zu beginnen. Sie diente zum Schutz der westlichen Grenze der Markgrafenschaft Meißen.
        Durch die Vereinigung Meißens mit Thüringen im Jahr 1264 verlor die Burg ihre Schutzfunktion. Sie wurde durch die Wettiner als Wohnschloss genutzt.Als Herzog Christian von Sachsen-Eisenberg 1676 das Schloss als Residenz bezog, befand es sich in einem baulich sehr schlechten Zustand. Die Umbauten dieser Zeit prägen das heutige Bild.
        168O bis 1692 wurde an die Ostwand des Schlosses die Schlosskirche gebaut. Mit ihren Stukkaturen und Gemälden wird sie als schönste barocke Schlosskirche Thüringens bezeichnet.
        Der Kaisersaal im Schloss kann nur nach vorheriger Absprache mit dem Landratsamt besichtigt werden.
        Quelle: thueringen.info/eisenberg-schloss-christiansburg.html

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 340 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Dienstag 28 Oktober

          12°C

          8°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 20,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Thüringen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Eisenberger Mühltal Cycle Path

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz