Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Hütten

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Köln

Rhein-Sieg-Kreis
Königswinter

Schutzhütte „Rheinblick“ und Steinkreis

Entdecken
Ausflugsziele

Hütten

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Köln

Rhein-Sieg-Kreis
Königswinter

Schutzhütte „Rheinblick“ und Steinkreis

Highlight • Berghütte

Schutzhütte „Rheinblick“ und Steinkreis

Empfohlen von 394 Wandernden von 440

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Siebengebirge

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Schutzhütte „Rheinblick“ und Steinkreis

    4,8

    (151)

    791

    Wanderer

    1. Torhaus der Abtei Heisterbach – Chorruine der Abtei Heisterbach Runde von Niederdollendorf

    13,9km

    03:51

    250m

    250m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    29. Oktober 2021

    Von der historischen Bedeutung des Ortes zeugt ein Steinkreis von ca. 11 Metern Durchmesser bestehend aus 19 Basaltsteinen direkt am Aussichtspunkt. Das Alter des Steinkreises ist unbekannt, Spekulationen gehen sehr weit auseinander (zwischen 2000 und 200 Jahren). Gründlich erforscht wurde dagegen die Positionierung der Steine: Jeder der 18 im Kreis angeordneten Steine zeigt die Richtung zu einem bedeutenden geographischen oder historischen Ort in der Umgebung an. Dazu zählen Gipfel des Siebengebirges, historische Orte und bedeutende Bauwerke wie das Bonner Münster. Einer der Steine zeigt den Sonnenaufgang zur Sommersonnenwende an. Ein neunzehnter Stein liegt außerhalb des Kreises.
    Stein 3 zum Sonnenaufgang zur Sommersonnenwende
    Stein 6 zur Wintersonnenwende
    Stein 7 auf den Drachenfels
    Stein 11 auf den 33 km entfernten Michelsberg,
    Stein 15 auf das Bonner Münster usw.

      29. Dezember 2017

      Tolle Aussicht ins Rheintal und auf die Weinberge. Schöner Platz für eine Rast.
        Schutzhütte auf der Hülle
        Die Idee auf der Hülle eine Schutzhütte zu errichten hatte der langjährige Schriftführer des Heimatvereins, Josef Schuchert. Er erkannte die exponierte Lage auf der Hülle mit Ausblick von Süden bis weit nach Bonn.
        Da die Hütte auf städtischem Boden errichtet werden sollte, war die Grundstücksfrage bald geklärt.
        Die massiven Eichenstämme für die Hütte wurden vom Forstamt geliefert und die Betonfundamente wurden am Hause Schuchert gegossen.
        Der Zimmermeister Karl Hartmann zimmerte die Hütte bei Schuchert im Hof nach einer Bauzeichnung, die sich jetzt sich im Brückenhofmuseum befindet. Im Oktober 1975 wurde das Material von Hans Zander auf die Hülle gefahren. Für den Aufbau wurden viele Hände benötigt.
        Man einigte sich auf den Namen "Rheinblick" und Josef Hillebrandt schnitzte eine Holztafel.
        Die Einweihung wurde im großem Stil gefeiert, Getränke und zu Essen wurde gespendet.

        Hier noch ein Auszug aus dem Aufsatz von Johannes Herzog: „Gründung und Werdegang des Heimatvereins“ in „Oberdollendorf und Römlinghoven – Ein Festbuch“.
        Herausgegeben vom Heimatverein Oberdollendorf und Römlinghoven e.V., 1986.
        „Am 25. Oktober 1975 wurde auf der Hülle im Beisein des Bürgermeisters und mehrerer Ratsmitglieder der Stadt Königswinter, des Vorsitzenden und des Geschäftsführers des Verschönerungsverein für das Siebengebirge, des Vorsitzenden der Verbandes der Ortsvereine von Oberdollendorf sowie mehrerer Abordnungen der benachbarten Heimatvereine und vieler Wanderer die Schutzhütte „Rheinblick“ ihrer Bestimmung übergeben.
        Die Anregung zum Bau dieser Hütte hatte Josef Schuchert gegeben, hatte auch selbst mit den Helfern Ernst Sauder, Willi Schuchert, Rudolf Schuchert und Josef Thiebes mit Hand angelegt. Finanziert wurde der Bau durch den VVS und zahlreichen privaten Spendern.
        In den Ansprachen bezeichnete man die Hütte als Kleinod in der herrlichen Siebengebirgslandschaft und als Schmuckstück an der richtigen Stelle. Die Hütte wird nicht nur von Wanderern, sondern auch von zahlreichen Feierabendgruppen aufgesucht. Es bleibt zu hoffen, dass sie noch lange Jahre Natur- und Wanderfreunden als Ruhe- und Festplatz dienen wird“.
        brueckenhof.de/index.php/vereinsprojekte/schutzhuette-auf-der-huelle

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 18 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 130 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Donnerstag 30 Oktober

          13°C

          6°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 18,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Königswinter, Rhein-Sieg-Kreis, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          View of the Oberdollendorf Vineyards and the Rhine Valley

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz