Schweiz
Espace Mittelland
Freiburg
Sensebezirk
Düdingen
Magdalena-Einsiedelei Räsch
Schweiz
Espace Mittelland
Freiburg
Sensebezirk
Düdingen
Magdalena-Einsiedelei Räsch
Wander-Highlight
80 von 84 Wandernden empfehlen das
Bereits 1448 wurde erstmals eine Einsiedlerwohnung im Weiler Räsch erwähnt. Der Einsiedler Johann Dupré und sein Gehilfe Johann Liecht haben die Felsbehausung zwischen 1680 und 1708 zu ihrer heutigen Grösse ausgebaut. Um die Einsiedelei vor einem Einsturz zu bewahren und für die Allgemeinheit zu erhalten, hat die Pfarrei Düdingen 2005/2006 umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt.
Geöffnet und kostenlos zugänglich non April bis September.
6. Juli 2024
Öffnungszeiten der Einsiedelei: 1 Mai bis 30. September: 09.00 - 20.00 April und Oktober: 09.00 - 18.00
Geschlossen: vom 2. November bis 31. März (inkl)
Informationen zur Einsiedelei: Die Magdalena-Einsiedelei der Pfarrei Düdingen - eingegraben in eine Felswand hoch über dem Schiffenenstausee - ist ein Kraftort mit einer einzigartigen Ausstrahlung. Sie besteht aus verschiedenen Räumen mit einer Gesamtlänge von 120m. Die Felskapelle wurde am 8. Juni 1691 zu Ehren der hl. Maria Magdalena eingeweiht. 1609 wird erstmals ein Einsiedler erwähnt. Zur Gestaltung der Räume haben vor allem der Einsiedler Johann Dupré und sein Gehilfe Johann Liecht in den Jahren zwischen 1680 und 1708 beigetragen. Die Einsiedelei beherbergt ein geologisches Phänomen: Der Besucher bewegt sich auf versteinerten Sanddünen, die vom Vorhandensein eines Meeres vor etwa 20 Millionen Jahren zeugen.
22. Oktober 2022
Die Magdalena-Einsiedelei in Räsch bei Düdingen ist in den Felswänden über dem Schiffenen-Stausee eingegraben. Sie besteht aus verschiedenen Räumen mit einer Gesamtlänge von 120m.
Der Zugang kann mit Bike oder zu Fuss erfolgen.
fribourgtourisme.ch/de/P15411/magdalena-einsiedelei
21. April 2021
Meld dich kostenlos bei komoot an, um 4 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.