Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Österreich
Tirol
Bezirk Imst
Pitztal
St. Leonhard im Pitztal

Fuldaer Höhenweg

Fuldaer Höhenweg

Empfohlen von 118 Wandernden von 120

Dieses Highlight führt durch ein geschütztes Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Kaunergrat

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Fuldaer Höhenweg

    4

    Wanderer

    1. Fuldaer Höhenweg – Wasserfluss zum Rifflesee Runde von Plangeross

    19,0km

    08:09

    990m

    990m

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    Tipps

    13. August 2021

    Toller Pfad zwischen Rifflsee und dem Taschachhaus . Immer am mehr mal weniger steilen Hang entlang.

      21. August 2017

      Man hat auf dem Fuldaer Höhenweg super Aussichten zu den Bergen, dem Taschachtal und dem Gletscher. Der Weg ist ein leichter Wanderweg kann aber nicht mit dem Rad gefahren werden. Der Höchste Punkt beträgt 2650 m.

      Der Fuldaer Höhenweg verbindet die Opens external link in new windowRiffelseehütte (2.289 m) mit dem Taschachhaus (2.434 m) und wird von unserer Sektion betreut. Er führt hoch über dem Taschachtal in südlicher Richtung oberhalb der Baumgrenze in einer Länge von ca. elf Kilometern entlang den Sonnenhängen des Grubengrates und des Eiskastenkopfes.

      Die Höhenunterschiede sind nur gering. Meist geht man auf einem ausgetretenen Pfad über Grashänge, die ab und zu etwas steinig sind. Man überschreitet zwei Eiskastenbäche und gelangt im letzten Drittel in Schrofen- und Felsgelände. Durch einen Felssturz gibt es die etwas ausgesetzte Kettenpassage nicht mehr. Der Weg führt nun über ein kurzes abgesichertes Steilstück nach rechts auf dem sog. Panoramaweg der Hütte entgegen.

      Auf dem zweiten Teil des Höhenweges kommen in eindrucksvoller Weise immer mehr die vergletscherten Berge des Ötztals in den Blick – einschließlich Brochkogel und Wildspitze. Es empfiehlt sich ein Start von der Riffelseehütte, die man entweder mit der Seilbahn oder zu Fuß (1,5 Std.) erreicht.

      Die Begehung des Fuldaer Höhenweges bis zum Taschachhaus dauert ca. 3,5 Stunden. Der Rückweg führt über die Moränenhänge des Taschachferners mit packendem Blick in dessen Eisbrüche zur Talstation der Materialseilbahn. Von hier gelangt man entweder mit einem auszuleihenden Fahrrad (Anmeldung im Taschachhaus) oder zu Fuß auf einem Fahrweg zurück nach Mandarfen. Abstieg zu Fuß insgesamt ca. 2,5 Stunden.
      Quelle: dav-fulda.de/Fuldaer-Hoehenweg.62.0.html

        30. August 2018

        Der Fuldaer Höhenweg bietet ein herrliches Panorama auf die Gletscherlandschaft

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Distanz 4,46 km

          Anstieg 220 m

          Abstieg 490 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 20 Oktober

          5°C

          0°C

          70 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 0,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: St. Leonhard im Pitztal, Pitztal, Bezirk Imst, Tirol, Österreich

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz