Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Brandenburg
Dahme-Spreewald
Dahme-Seenland
Königs Wusterhausen

Wasserturm Zernsdorf

Wasserturm Zernsdorf

Empfohlen von 25 Wandernden von 26

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Wasserturm Zernsdorf

    4,8

    (47)

    141

    Wanderer

    1. Tonteiche Neue Mühle – Schleuse Neue Mühle Runde von Niederlehme

    21,8km

    05:32

    50m

    50m

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    26. August 2023

    Wahrzeichen von Zernsdorf und unter Denkmalschutz seit dem 27. März 2000

    Der Wasserturm ist ein Zeuge der Industriegeschichte Zernsdorfs, denn seine Errichtung hängt direkt mit dem Betrieb des Schwellenwerkes Zernsdorf zusammen.

    Zernsdorf war 1898, als die Holzimprägnieranstalt "Hülsberg & CO." gegründet wurde, ein kleines Dörfchen. Die neue Industrieanlage lag in dieser Zeit weit vor den "Toren des Ortes" zwischen dem Nordufer des Krüpelsees und der 1888 gebauten Kreischaussee Königs Wusterhausen-Zernsdorf.

    In der Zernsdorfer "Schwellentränkungsanlage", die als Betrieb erst zur Königlichen, dann zur Reichs- und schließlich zur Bundesbahn gehörte und 1993 Teil einer GmbH wurde, tränkte man bis zum 27. Oktober 1995 Holzschwellen für den Eisenbahnbau. Ende 1995 wurde das Werk nach fast 100 Jahren Produktionsstandort für immer stillgelegt.

    Als Bauzeit für den Wasserturm kann man 1907/08 annehmen, denn die Bauzeichnung wurde im Januar 1907 angefertigt. Er war zunächst als Wasserreservoir zur Sicherheit wegen der großen Brandgefahr gebaut worden, denn die Schwellen lagerten auf dem Holzplatz in unmittelbarer Nähe der Tränkanlage. 1947/48 wurden dann auch die zum Werk gehörigen Wohnhäuser (1910 erbaut) an die Wasserversorgung angeschlossen. 1995 ging mit Schließung des Schwellenwerkes auch der Wasserturm außer Betrieb.

    Quelle zernsdorf.de/cms2/content/denkmal-wasserturm

      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

      Kostenloses Konto erstellen

      Details

      Informationen

      Höhenmeter 40 m

      Wetter

      Bereitgestellt von AerisWeather

      Heute

      Sonntag 19 Oktober

      10°C

      2°C

      0 %

      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

      Max. Windgeschwindigkeit: 5,0 km/h

      Am häufigsten besucht während

      Januar

      Februar

      März

      April

      Mai

      Juni

      Juli

      August

      September

      Oktober

      November

      Dezember

      Loading

      Ort: Königs Wusterhausen, Dahme-Seenland, Dahme-Spreewald, Brandenburg, Deutschland

      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

      Entdecken
      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
      App herunterladen
      Folge uns in den sozialen Medien

      © komoot GmbH

      Datenschutz