Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Niedersachsen
Landkreis Schaumburg
Bückeburg

Schloss Baum

Highlight • Schloss

Schloss Baum

Empfohlen von 63 Wandernden von 65

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Schloss Baum

    4,6

    (14)

    73

    Wanderer

    1. Schloss Baum – Knarzige Eichen Runde von Rusbend

    11,3km

    02:51

    20m

    20m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    14. August 2017

    Nördlich von Bückeburg liegt das ehemalige Jagdschloss Baum, ein kleiner Sommersitz mit Gartenanlage des Bückeburger Grafen Wilhelm und seiner Familie, das dieser in der Zeit
    1759-1765 im spätbarocken Stil erbauen ließ.
    Heute befindet sich im Schloss die Freizeit- und Tagungsstätte "Schloß Baum", eine Bildungsstätte des Evangelischen Jugendwerkes Schaumburg-Lippe.
    Im Schloss selbst können Seminare, Bildungsveranstaltungen, Ferien und Wochenendfreizeiten veranstaltet werden. Die Einrichtung steht Jugendgruppen, Verbänden und Schulen offen.
    Ein wenig Historisches:
    Im Sommer musste Johann Gottfried von Herder in diesem Schlößchen als
    Hofprediger und oberster schaumburg-lippischer Kirchenbeamter, an Sonntagen
    erscheinen, um der gräflichen Familie zu predigen. Da er sich mit dem sehr nüchtern
    denkendem Grafen Wilhelm zu Schaumburg-Lippe nicht gut verstand,
    waren diese Sonntagspredigten eine lästige Qual für den armen Herder, wie er
    in einem Brief vom 22.8.1772 an seine Verlobte äußert: "...jede neue Predigt (ist)
    mir schon zum Teil ekel." Umso besser verstand er sich mit Graf Wilhelms Frau,
    der frommen blonden Gräfin Marie Barbara Eleonore, geb. Gräfin zu Lippe-
    Biesterfeld, was für Graf Wilhelm wiederum ein Anlass zur Eifersucht war.
    Die Gräfin Marie starb am am 16. Juni 1776, ihrem 32. Geburtstag, hier
    im Schloß Baum, und zwar in dem rechten Zimmer oben im 1. Stock!

      3. Januar 2023

      Schloss Baum wurde 1760/1761 im Auftrag des Grafen Wilhelm zu Schaumburg Lippe errichtet. Dabei wurde das Untergeschoss des Vorgängerbaus genutzt. Dessen Maße von 8 mal 21 Metern bestimmten die Grundfläche. Der Bau ist eine Schöpfung des spätbarocken Klassizismus. An das Schloss schließt sich ein englischer Landschaftsgarten mit einem kleinen Teich an. Dahinter befindet sich eine Grottenanlage, die von zwei Portalen umringt wird. Diese Frühbarockportale wurden 1758 aufgestellt und vermutlich zwischen 1604 und 1606 für den Erdgeschosssaal im Bückeburger Schloss geschaffen.

      Wilhelm zu Schaumburg Lippe ließ 1776 in einem Parkgelände nahe dem Schloss ein pyramidenförmiges Familienmausoleum errichten, dessen Flächen stufenartig gegliedert sind. Dessen Eingang bildet ein ostwärts gerichtetes Portal in Portikusform. Auf den Stufen der Pyramide hatte man ursprünglich Zierpflanzen aufgestellt. Das Mausoleum lag früher in einem gestalteten Gartenareal mit Hecken, das sich später zu einem waldartigen Park mit Alleen entwickelte.

      Den Namen soll das Schloss einem Schlagbaum, an dem unweit der Grenze des kleinen Fürstentums das Zollrecht geltend gemacht wurde, verdanken.

      Bis zum 31. März 2021 diente das Schloss als Tagungs- und Freizeitstätte der evangelischen Jugend der Landeskirche Schaumburg-Lippe und war eine Bildungsstätte für Seminare, Bildungsveranstaltungen, Ferien- und Wochenendfreizeiten. Im Schloss selbst befinden sich dafür ein Esszimmer, ein Gemeinschaftsraum, die Küche und im oberen Geschoss Schlafmöglichkeiten. Für weitere Schlafmöglichkeiten sorgt ein später errichtetes Nebengebäude für bis zu 40 Gäste.

      Im Februar 2022 übernahm ein neuer Träger die Bildungsstätte.
      Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Jagdschloss_Baum

        18. Mai 2018

        LOL

        Übersetzt von Google •

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 50 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 28 November

          9°C

          8°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 18,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Bückeburg, Landkreis Schaumburg, Niedersachsen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Mausoleum of the Princes of Schaumburg-Lippe

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz