Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Österreich
Vorarlberg

Pfarrkirche St. Michael, Tisis

Entdecken
Ausflugsziele
Österreich
Vorarlberg

Pfarrkirche St. Michael, Tisis

Pfarrkirche St. Michael, Tisis

Empfohlen von 30 Wandernden

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Pfarrkirche St. Michael, Tisis

    5,0

    (1)

    30

    Wanderer

    1. Egelsee (Tostner Ried) – Grenzübergang Vorarlberg Runde von Tosters

    6,49km

    01:41

    40m

    40m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    24. Dezember 2020

    Alte Kath. Pfarrkirche hl. Michael
    Die Kirche des Haufendorfes Tisis, 1925 der Stadt Feldkirch eingemeindet, wurde 1218 urkundlich genannt, 1442 war eine Weihe. Für 1610 wurde der Besitz eines Weingarten genannt, welcher 1696 an das Kloster Ottobeuren ging. Die Kirche war die Mutterkirche vom Stadtteil Tosters.
    Auf einem Hügel gelegen, von einem Friedhof umgeben, steht das Langhaus mit einem breiteren Chor unter einem leicht geknicktem Satteldach. Die Hauptportalseite im Westen mit Giebelfassade hat ein großes Vorzeichen aus Holz unter einem Walmdach. Der Kirchturm mit einem gewalmten Satteldach steht südlich am Chor mit danebenliegender Sakristei am Langhaus unter einem Pultdach. Im Untergeschoss des Chores ist ein Beinhaus. An der Fassade ein Fresko Hl. Georg mit Drachen aus der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts. Weitere Fresken um 1450 zeigen die Anbetung der Könige, die Kreuzigung mit Maria und Johannes, die Auferstehung, den Christophorus. An der Ostseite der Sakristei sind Freskenreste mit Johannes der Täufer, Maria mit Kind, hl. Michael, Stifterfamilie und Wappen aus dem 16. Jahrhundert.
    Der Hochaltar aus 1680 zeigt ein Altarbild hl. Michael, bezeichnet mit W K Dornbirn 1862. Der linke Seitenaltar um 1700 zeigt das Altarbild hl. Johannes Evangelist vom Maler Franz Xaver Bobleter aus 1860. Der rechte Seitenaltar analog links zeigt das Altarbild hl. Dominikus mit Maria mit Kind von Franz Xaver Bobleter aus 1859. Die Kanzel mit gebauchtem Korb und Baldachindeckel entstand um 1790. Es gibt ein Bild Maria mit Kind und die 14 Nothelfer mit der Schlacht von Tisis mit einer Antoniuskapelle im Hintergrund von Mathias Jehly aus 1816.

      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

      Kostenloses Konto erstellen

      Details

      Informationen

      Höhenmeter 450 m

      Wetter

      Bereitgestellt von AerisWeather

      Dienstag 21 Oktober

      15°C

      9°C

      0 %

      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

      Max. Windgeschwindigkeit: 2,0 km/h

      Am häufigsten besucht während

      Januar

      Februar

      März

      April

      Mai

      Juni

      Juli

      August

      September

      Oktober

      November

      Dezember

      Loading

      Ort: Vorarlberg, Österreich

      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

      Entdecken
      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
      App herunterladen
      Folge uns in den sozialen Medien

      © komoot GmbH

      Datenschutz