Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Oberpfalz

Pfarrkirche St. Laurentius Rettenbach

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Oberpfalz

Pfarrkirche St. Laurentius Rettenbach

Highlight • Religionsstätte

Pfarrkirche St. Laurentius Rettenbach

Empfohlen von 22 Wandernden

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Oberer Bayerischer Wald

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Pfarrkirche St. Laurentius Rettenbach

    4,8

    (52)

    245

    Wanderer

    1. Höllbach-Holzbrücke – Felsformationen im Hölltal Runde von Rettenbach

    9,37km

    02:37

    170m

    170m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    12. Juni 2023

    Pfarrkirche St. Laurentius in Rettenbach

    1383 erste urkundliche Erwähnung, älteste Bausubstanz der Kirche: gotisches Mauerwerk außen am Chor. 1644 Reparaturen aufgrund von Schäden durch den 30-jährigen Krieges. 1742 Weihe des jetzigen Kirchenbaus. 1893 wurde die Kirche durch einen Brand stark beschädigt, danach Wiederaufbau, dabei Erweiterung der Kirche nach Westen.
    Die Rettenbacher Pfarrkirche ist ein schlichter rechteckiger Saalbau mit eingezogenem dreiseitig geschlossenem Chor. Im Nordosten ist der Turm angebaut. An der Südostseite der Kirche ist die zweigeschossige Sakristei angesetzt. Der vierjochige Saalraum besitzt ein Tonnengewölbe mit Stichkappen und Gurten. Jedes Joch besitzt ein Fensterpaar, so wird der Kirchenraum gleichmäßig ausgeleuchtet.
    Alle Altäre der Kirche sind um 1700 entstanden, der Hochaltar nimmt die gesamte Höhe des Chorraums ein. Das große Altarbild stellt das Martyrium des heiligen Laurentius dar. Es befindet sich seit etwa 1965 an dieser Stelle und ist eine Kopie nach einem Werk aus der Pfarrkirche Stein bei Tirschenreuth. Das Auszugsbild zeigt den hl. Wendelin, Patron der Landbevölkerung, das Bild ist wohl um 1750 entstanden.
    Die beiden Seitenaltäre vor dem Chorbogen spiegeln Elemente des Hauptaltars wider, sind aber niedriger, schmäler und weniger aufwendig gestaltet.
    Der Rosenkranzaltar (links) zeigt Maria an der linken Bildseite thronend inmitten von Wolken. Auf ihrem Schoß steht auf einem grünen Kissen das Jesuskind. Es überreicht dem knienden Domenikus einen Rosenkranz. In der linken Ecke ist das Bild mit „G. Halter 1923“ signiert. Das Auszugsbild zeigt den hl. Josef im Brustbild, der auf Maria herunterblickt und in der erhobenen Rechten eine Lilie hält.
    Der Sebastiansaltar (rechts), das rundbogige Hauptbild zeigt hier das Martyrium des Sebastian. Er ist an einen Baum gefesselt, nackt bis auf einen Lendenschurz, in seinem Körper stecken bereits mehrere Pfeile. Das Auszugsbild über ihm zeigt vermutlich Joachim und Anna, die Eltern Mariens.
    Im Kirchenraum sind sechs Statuen auf kleinen Wandkonsolen aufgestellt. Vier davon befinden sich im Langhaus, im Norden eine Mater Dolorosa und eine Herz-Jesu-Statue, im Süden der hl. Josef mit dem Jesuskind und der hl. Nepomuk. Im Chorraum stehen im Norden eine Madonna mit Kind, im Süden eine Statue des hl. Sebastian.


    Quelle: Auszüge aus Kirchenführer St. Laurentius

      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

      Kostenloses Konto erstellen

      Details

      Informationen

      Höhenmeter 620 m

      Wetter

      Bereitgestellt von AerisWeather

      Heute

      Dienstag 28 Oktober

      10°C

      6°C

      100 %

      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

      Max. Windgeschwindigkeit: 19,0 km/h

      Am häufigsten besucht während

      Januar

      Februar

      März

      April

      Mai

      Juni

      Juli

      August

      September

      Oktober

      November

      Dezember

      Loading

      Ort: Oberpfalz, Bayern, Deutschland

      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

      Höllbachtal (Hölle) Nature Reserve

      Entdecken
      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
      App herunterladen
      Folge uns in den sozialen Medien

      © komoot GmbH

      Datenschutz