Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Oberpfalz
Cham
Falkenstein

Wallfahrtskapelle Tannerl

Highlight • Religiöse Stätte

Wallfahrtskapelle Tannerl

Empfohlen von 62 Wandernden von 69

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Oberer Bayerischer Wald

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Wallfahrtskapelle Tannerl

    4,9

    (11)

    61

    Wanderer

    1. Junfernhöhe – Teich bei Holzmühle Runde von Rettenbach

    8,19km

    02:11

    80m

    80m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    18. März 2024

    Wallfahrtskirche „Tannerl“

    Die Wallfahrtskirche „Tannerl“ steht inmitten der Wälder des Fürsten Thun & Taxis. Sie gehört seit alters her zur Pfarrei Arrach.
    Um das Jahr 1685 entdeckte eine Frau aus Falkenstein hinter dem Ofen bei ihrem Verwandten, dem Maurer Bernhard Fleischmann, der in Wörth an der Donau lebte, ein Gnadenbild. Es war ein altes Ecce-homo-Brustbild. Die Frau ermahnte den Besitzer, er solle dieses Bild zur Verehrung an einen öffentlichen Weg aufhängen. So machte er sich auf den Weg nach Falkenstein. In der Nähe des damals noch bestehenden Pönnhofes hängt er das Gnadenbild an einer kleinen Tanne auf. Wodurch die Pilgerfahrt zur „Andacht und Verehrung Gottes bei diesem Ecce homo Bild den Anfang genommen hat“.
    Mit Hilfe von Spenden konnte man im Jahre 1694 eine kleine hölzerne Kapelle mit einem Altar errichten, um das Bild zu verwahren. 1729 wurde die Kapelle aus Stein gebaut. Neben der Wallfahrtskapelle gab es auch einen Bauernhof, der dem Grafen von Toerring gehörte.
    In dem Bauernhof spielte sich im April 1809 ein blutiges Ereignis ab. Sechs Soldaten der französischen Armee unter Napoleon wollten den damaligen Pächter Georg Pohmann ausrauben. Doch Pohmann wehrte sich und erstach alle sechs Eindringlinge. Am 4. August 1905 brannte die Einöde nieder und wurde nicht mehr aufgebaut. Nur die kleine Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland blieb erhalten.
    Die heutige Wallfahrtskirche wurde im Jahre 1949 auf Betreiben von Pfarrer Hofstetter erbaut, die alte Kirche war damals bereits baufällig geworden.
    Im Choraltar befindet sich die Gnadenfigur, eine Halbfigur des schmerzhaften Heilandes. Die kleine Holzfigur stammt aus dem 17. Jahrhundert. Im Volksmund wird sie genannt „Unser Herrgott vom Tannerl“. Beiderseits des Altares stehen Barockfiguren des hl. Joachim und der hl. Anna. Im Jahre 1988 wurde die Kirche durch die Pfarrgemeinde Arrach renoviert. Die Pfarrangehörigen haben durch Spenden und freiwillige Arbeitseinsätze die Renovierung ermöglicht. Seit der Renovierung befindet sich in der Wallfahrtskapelle auch eine Figur der Mutter Gottes. Sie wurde von der Pfarrei Rettenbach als Leihgabe zur Verfügung gestellt. Das Fürstliche Haus von Thurn und Taxis ließ das große Kreuz im Jahre 1988 renovieren.
    Die Kirche ist 11,5 Meter Lang und 6,9 Meter breit. Die Turmhöhe beträgt 11 Meter. Die Glocke im Turm ist 50 kg schwer. Die Glocke wurde 1949 vom Straubinger Gießer Anton Götz geschaffen.


    Quelle: Auszüge aus wikipedia.de und Kirchenführer Arrach

      26. Juli 2018

      Die Wallfahrtskapelle Tannerl ist dem Gegeißelten Heiland geweiht und stammt aus dem 17. Jahrhundert. Im Inneren der Kapelle sind neben dem Altar einige Barockfiguren zu sehen.

        18. Oktober 2020

        Ein Ort der Andacht und Möglichkeit eine Kerze zu entzünden

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 620 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 24 November

          1°C

          0°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 15,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Falkenstein, Cham, Oberpfalz, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Falkenstein Castle and Castle Park

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz