Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Arnsberg

Kreis Soest
Möhnesee

Base of the Möhne Dam

Base of the Möhne Dam

Empfohlen von 401 Wandernden von 423

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Arnsberger Wald

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Base of the Möhne Dam

    4,8

    (82)

    368

    Wanderer

    1. Möhnetalsperre – Möhnetalsperre Runde von Günne

    7,00km

    01:54

    100m

    100m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Tipps

    7. September 2022

    Gewaltiges Bauwerk inmitten wunderschöner Natur gelegen 🌊💙
    Tolle Fotolocation 🎨📸
    40,3 Meter hohe und 650 Meter lange Staumauer.
    Staumauer mit viel Geschichte:
    Die Möhnetalsperre wurde im Zweiten Weltkrieg durch einen britischen Bombenangriff, in der Nacht vom 16. auf den 17. Mai 1943 stark beschädigt.🧨

      4. März 2024

      Die imposante Möhnetalsperre, bestehend aus mehr als 250.000 Kubikmetern Bruchsteinen, stoppt unterhalb von Günne den Lauf der Möhne und staut die beiden Flüsse Möhne und Heve zum Möhnesee auf. Allein durch ihr Gewicht hält die 650 Meter breite und 40 Meter hohe Sperrmauer dem gewaltigen Druck von bis zu 134,5 Millionen Kubikmetern Wasser stand. Charakteristisch für ihr Aussehen sind der breite Mauerfuß (34 Meter) und die schmale Krone (über sechs Meter breit). Auch dank ihrer parabelförmigen Konstruktion wirkt die von Franz Brantzky entworfene Möhnetalsperre überraschend schmal und elegant.

      Bevor der Mensch mit dem Bau der Möhnetalsperre die Natur bändigte, war das von Landwirtschaft geprägte Möhnetal immer wieder katastrophalen Überschwemmungen ausgesetzt; hervorgerufen durch das Schmelzwasser, das aus dem Sauerland kam. Im Sommer hingegen litten die Bewohner in trockenen Jahren unter Wassernot. Also entschied man sich dort, wo die kleine Heve in die größere Möhne mündete, eine Talsperre zu errichten, die gleichzeitig der Wasserversorgung des nahegelegenen Ruhrgebiets dienen sollte.
      Quelle: reisefuehrer-moehnesee.de/sehenswuerdigkeiten/moehnetalsperre

        5. Februar 2021

        Im alten Ausgleichsweiher stand mal das Kraftwerkshaus.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 13 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 190 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Dienstag 21 Oktober

          13°C

          12°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 23,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Möhnesee, Kreis Soest, Regierungsbezirk Arnsberg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Damm der Möhnetalsperre

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz