Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Mittelfranken

Landkreis Fürth

Ammerndorf

Highlights des Dorfes Ammerndorf

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Mittelfranken

Landkreis Fürth

Ammerndorf

Highlights des Dorfes Ammerndorf

Highlight • Siedlung

Highlights des Dorfes Ammerndorf

Empfohlen von 328 Fahrradfahrer:innen von 354

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Highlights des Dorfes Ammerndorf

    4,4

    (91)

    291

    Radfahrer

    1. Zirndorfer Radweg – Biberttalgrund Runde von Heilsbronn

    47,6km

    02:48

    210m

    210m

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Schwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Schwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    5. Mai 2021

    Ammerndorf ist ein Markt im Landkreis Fürth (Mittelfranken, Bayern).

    In dem Ort befindet sich die letzte Privatbrauerei im Landkreis Fürth.

    Der Ort wurde 1246 als „Amelradorf“ erstmals urkundlich erwähnt. Das Bestimmungswort des Ortsnamens ist wahrscheinlich der weibliche Personenname Amelrad. Eine Person dieses Namens ist als Gründer der Siedlung anzunehmen.[8] 1414 wurde der Ort „Ammerdorff“ genannt, 1438 erstmals in der heutigen Form „Ammerndorf“.[9]

    Der Nürnberger Burggraf Konrad I. verzichtete nach längerem Streit mit dem Kloster Heilsbronn auf die Güter und Personen. Papst Innozenz IV. bestätigte 1249 den Klosterbesitz. In Ammerndorf erfolgte der Getreidehandel der umgebenden Ortschaften. Im Ersten Markgrafenkrieg (1449–1450) wurde der Ort von der Reichsstadt Nürnberg aufgrund der großen Getreidevorräte überfallen.[10]

    Gegen Ende des 18. Jahrhunderts gab es in Ammerndorf 47 Anwesen. Das Hochgericht übte das brandenburg-ansbachische Oberamt Cadolzburg aus. Die Dorf- und Gemeindeherrschaft hatte das brandenburg-ansbachische Klosterverwalteramt Heilsbronn inne. Grundherren waren das Klosterverwalteramt Heilsbronn (zwei Höfe, 25 Güter, 17 Häuser) und das Kastenamt Cadolzburg (ein Gut, zwei Halbgüter).[11]

    Ammerndorf gehörte zum 1791 von Preußen erworbenen hohenzollernschen Fürstentum Ansbach, das ab 1500 im Fränkischen Reichskreis lag, und besaß das Marktrecht mit weitgehenden Eigenrechten. Als Teil des preußischen Fürstentums Ansbach fiel Ammerndorf im Vertrag von Paris (Februar 1806) durch Tausch an das Königreich Bayern.
      Unbedingt ein Ammerndörfer trinken!

        12. Dezember 2020

        Die Bank am Ortsende lädt zur Pause ein. Gegenüber steht ein Holzkunstwerk, dahinter liegt der Friedhof

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 3 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 510 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 2 November

          11°C

          7°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 7,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Ammerndorf, Landkreis Fürth, Mittelfranken, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Road Cycling Route Wachendorf – Steinbach – Ammerndorf

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz