Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Belgien
Flandern
Flämisch-Brabant
Halle-Vilvoorde
Beersel

Steenput-Quarzitaufschluss

Highlight • Naturdenkmal

Steenput-Quarzitaufschluss

Empfohlen von 27 Wandernden von 28

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Steenput-Quarzitaufschluss

    4,7

    (60)

    330

    Wanderer

    1. Duivelsborreweg – Vallei van de Steenputbeek Runde von Huizingen

    16,2km

    04:25

    240m

    240m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    4. Oktober 2020

    Vom 15. Jahrhundert bis etwa 1900 wurde in diesem Gebiet Quarzitgestein für Pflastersteine abgebaut, die hauptsächlich für die lokale Bauindustrie bestimmt waren. Der Name Steenput wird seit 1475 verwendet und bezieht sich auf den Steinbruch, der auf der Ferraris-Karte immer noch als "Karriere" bezeichnet wird. Constant Theys berichtet, dass die Stadt Brüssel 1473 Land von Hendrik van Witthem kaufte, um dort einen Steinbruch zu betreiben. Der Steinbruch wurde später als Reservoir für die Steenputmolen, heute Molen De Meurs, genutzt. (inventaris.onroerenderfgoed.be/themas/17182)

    Die Steine sind Primärquarzite, die Teil des Brabanter Massivs sind. Sie befinden sich hier südlich des Brabanter Antiklinikums, was bedeutet, dass die primären Quarzite hier relativ flach sind und daher beim Einlaufen von Flüssen auftauchen. Die Felsen stammen aus dem sehr alten Kambrium, das ungefähr 590 Millionen Jahre alt ist. Der Steinzeitmensch soll erfolgreich kambrische Quarzite aus dem Steenputbeek-Tal als tragbare Polierwerkzeuge und Schleifsteine eingesetzt haben

    Übersetzt von Google •

      24. Februar 2022

      Dieses Gebiet liegt am Alsembergsesteenweg in Dwerp im Tal des Molenbeek und ist nicht zu verwechseln mit dem Reservat Steenputbeek, das sich am Steenputbeek befindet.
      Beschreibung des Gebiets
      Bestehend aus 2 Bündeln. In einem davon Aufschlüsse des Kambrischen Gesteins, etwa 550 Millionen Jahre alt, die zuvor abgebaut wurden. Pflastersteine aus dem Steenput schmücken den Innenhof des Brüsseler Rathauses. Der andere Hain ist viel feuchter und enthält eine abwechslungsreiche Flora aus Riesenschachtelhalm, Preiselbeere und Johannisbeerwurzel.


      Tiere und Pflanzen
      Die Wrangroot ist eine Familie der Christrose, hat schöne grüne Blüten und blüht Ende Januar. Im 17. Jahrhundert wurde es von Bauern gegen die Kuhkrankheit „Wrang“ eingesetzt. Die Büsche sind Trittsteine zwischen Hallerbos, Zevenbollen und den höheren Plateauwäldern Begijnenbos und Grootbos.

      Übersetzt von Google •

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 50 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Freitag 28 November

        9°C

        7°C

        70 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 20,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Beersel, Halle-Vilvoorde, Flämisch-Brabant, Flandern, Belgien

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Duivelsborreweg

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz