Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Österreich
Oberösterreich
Linz

Trinity Column (Dreifaltigkeitssäule), Hauptplatz Linz

Entdecken
Ausflugsziele
Österreich
Oberösterreich
Linz

Trinity Column (Dreifaltigkeitssäule), Hauptplatz Linz

Highlight • Denkmal

Trinity Column (Dreifaltigkeitssäule), Hauptplatz Linz

Empfohlen von 903 Fahrradfahrer:innen von 970

An diesem Ort ist Radfahren verboten.

Hier wirst du absteigen und schieben müssen.

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Trinity Column (Dreifaltigkeitssäule), Hauptplatz Linz

    26

    Radfahrer

    1. Hauptplatz Linz – Nibelungenbrücke Linz Runde von Linz Urfahr

    11,5km

    00:43

    60m

    60m

    Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    6. November 2017

    Das barocke Wahrzeichen von Linz aus weißem Salzburger Marmor ist 20 m hoch und wurde zwischen 1717 und 1723 erbaut. Die Ausführung lag in den Händen des Salzburger Steinmetzmeisters Sebastian Stumpfegger nach einem Entwurf von Antonio Beduzzi. Auf der Säule repräsentieren drei Inschriftentafeln mit dem kaiserlichen Wappen, dem Landeswappen und dem Wappen der Stadt Linz die Widmung durch den Kaiser, die Landstände und die Linzer Bevölkerung. Diese ließen die Säule aus Dankbarkeit für die Rettung aus Kriegsgefahr (1704), Feuer (1712) und Pest (1713) errichten. Auf dem Sockel sind die Statuen der Pestheiligen, des hl. Sebastian und des hl. Karl Borromäus, sowie des Feuerschutzpatrons, des hl. Florian, angebracht. Den Säulenschaft schmückt eine Statue der Maria Immaculata. Die bekrönende Dreifaltigkeitsgruppe ist aus vergoldetem Kupfer.
    Bis zum Jahr 1716 befand sich am Linzer Hauptplatz der Pranger, der aufgrund der geplanten Errichtung der Dreifaltigkeitssäule auf den Taubenmarkt verlegt wurde. Das große Hochwasser im Jahr 1872 drang bis zur Dreifaltigkeitssäule vor. Während des Zweiten Weltkrieges waren ab 1943 sämtliche Schmuckelemente entfernt und die Wappen zum Schutz in Gips eingebettet. Nach Kriegsende wurde die Säule bis Dezember 1947 wieder komplettiert.[

      23. August 2017

      Aus weißem Marmor gefertigt ist die imposante 20 Meter hohe Säule, die 1723 vollendet wurde und der Dreifaltigkeit gewidmet ist. Als typisches Symbol der Barockzeit wurde sie aus Dankbarkeit für die überstandenen Katastrophen und zum Schutz vor Krieg, Feuersbrunst und Pest erbaut.

        27. Juni 2017

        Das Glockenspiel am Hauptplatz 18 spielt täglich um 11.03 Uhr, 14.03 Uhr und 17.03 Uhr rund 4 Minuten lang wechselnde Melodien (u.a. die Landeshymne und Meisterwerke von Mozart, Haydn oder Bruckner).

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 32 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 320 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 27 Oktober

          8°C

          6°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 23,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Linz, Oberösterreich, Österreich

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          View of the Danube and Mühlviertel Hills

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz