Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Franken

Kloster zum Heiligen Grab, Bamberg

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Franken

Kloster zum Heiligen Grab, Bamberg

Highlight • Religiöse Stätte

Kloster zum Heiligen Grab, Bamberg

Empfohlen von 109 Wandernden von 114

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Kloster zum Heiligen Grab, Bamberg

    4,7

    (290)

    1.400

    Wanderer

    1. Domplatz Bamberg – Blick auf den Bamberger Dom Runde von Bamberg

    9,38km

    02:28

    70m

    70m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    9. Mai 2021

    Geschichte

    Das Kloster wurde 1365 durch Franz Münzmeister gegründet, einen Bamberger Bürger. Beim Hussiteneinfall 1430, im Bauernkrieg 1626 und nicht zuletzt auch im Dreißigjährigen Krieg nahm das Kloster schweren Schaden. Es wurde 1803 im Zuge der Säkularisation aufgelöst. 1806 mussten auch die letzten 13 Nonnen das Kloster verlassen. Die Kirche wurde für Militärzwecke genutzt. Das Kloster, das als Lazarett gedient hatte, wurde um 1874 abgerissen. 1923 wurde die Klosterkirche restauriert. 1926 wurde das Kloster vom heiligen Grab wiedererrichtet, am 3. September bezogen Dominikanerinnen aus St. Ursula in Augsburg das Kloster. 1930 wurde der Konvent wieder zum selbstständigen Priorat erhoben.

    Bekannt ist das Kloster durch seine Web- und Stickarbeiten, eine Tradition, die bis ins 15. Jahrhundert zurückgeht und von den Nonnen 1926 wieder aufgegriffen wurde.

    Klosterkirche
    Die Ursprungslegende besagt, dass die Kirche (noch vor dem Kloster) als Sühne eines 1314 angeblich begangenen Hostienraubs vom Stift St. Gangolf an der Stelle der aufgefundenen Hostien erbaut wurde. Die Kirche wurde in einschiffiger Bauform errichtet, besitzt einen lichterfüllten Chor und eine hölzerne Empore im Westen. Teile der ehemaligen Ausstattung befinden sich in der Kirche St. Gangolf in Bamberg und im dortigen Diözesanmuseum. In der südlichen Seitenkapelle befindet sich seit 1787 das Grab der mit den Stigmata versehenen Laienschwester Maria Columba Schonath

      4. September 2020

      Dominikanerinnenkloster. Klosterkirche aus dem 14. Jahrhundert

        1. Oktober 2023

        Befindet sich in einer kleinen Nebenstrasse und lädt ein zum innehalten sowie geschichtliche Informationen.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 4 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 230 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 17 November

          5°C

          0°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 14,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Franken, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          View of Little Venice, Bamberg

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz